Hühnerfrikassee

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Hähnchenbrustfilets |
---|---|---|
1 | l | Hühnerbrühe |
200 | g | Möhren |
150 | g | Erbsen, aus der Dose |
2 | EL | Butter |
3 | EL | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | Prise | Muskat, gerieben |
2 | Stk | Eigelb |
200 | ml | Schlagsahne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hähnchenbrustfilets waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen, das Fleisch einlegen und für ca. 15-20 Minuten gar kochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Möhren waschen und in dünne Scheiben schneiden. Nun die Möhren sowie die Erbsen für 5 Minuten zur kochenden Suppe geben.
- Danach das Fleisch, die Möhren sowie die Erbsen aus der Brühe nehmen bzw. die Brühe durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen.
- Jetzt das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl einrühren, sodass eine Mehlschwitze entsteht.
- Dann mit der Brühe, unter ständigem Rühren, aufgießen und für 5-10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Anschließend die Möhren, Erbsen sowie das Fleisch hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskat würzen.
- Zum Schluss das Eigelb mit der Schlagsahne verquirlen und in die Brühe einrühren - jetzt nicht mehr kochen!
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
In das Hühnerfrikassee gehackte Petersilie einrühren, mit Schnittlauchröllchen garnieren und mit Reis oder Naturreis servieren.
Auch frische Kräuter wie Estragon oder Kerbel verleihen der Soße ein feines Aroma und können zusätzlich kurz vor dem Servieren untergehoben werden.
Je nach Saison können auch andere Gemüsesorten wie Spargel, Kartoffeln, Blumenkohl oder auch Brokkoli hinzugefügt werden.
Das Hühnerfrikassee kann auch sehr gut vorgekocht und portionsweise eingefroren werden. So hat man immer schnell was zur Hand.
User Kommentare
Wenn ich Hühnerfrikassee koche, beginne ich gerne mit einer selbstgemachten Hühnerbrühe. Die Hühnerbrühe sollte dabei sehr kräftig und intensiv sein, denn nur dann bekommt das Frikassee einen intensiven Geschmack.
Auf Kommentar antworten