Hühnerfrikassee

Bei diesem Rezept kann keiner widerstehen. Hühnerfrikassee schmeckt einfach köstlich.

Hühnerfrikassee Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (256 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Hähnchenbrustfilets
1 l Hühnerbrühe
200 g Möhren
150 g Erbsen, aus der Dose
2 EL Butter
3 EL Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Zitronensaft
1 Prise Muskat, gerieben
2 Stk Eigelb
200 ml Schlagsahne

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sieb Küchenpapier

Zeit

160 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hähnchenbrustfilets waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Die Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen, das Fleisch einlegen und für ca. 15-20 Minuten gar kochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Möhren waschen und in dünne Scheiben schneiden. Nun die Möhren sowie die Erbsen für 5 Minuten zur kochenden Suppe geben.
  4. Danach das Fleisch, die Möhren sowie die Erbsen aus der Brühe nehmen bzw. die Brühe durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen.
  5. Jetzt das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  6. Die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl einrühren, sodass eine Mehlschwitze entsteht.
  7. Dann mit der Brühe, unter ständigem Rühren, aufgießen und für 5-10 Minuten leicht köcheln lassen.
  8. Anschließend die Möhren, Erbsen sowie das Fleisch hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskat würzen.
  9. Zum Schluss das Eigelb mit der Schlagsahne verquirlen und in die Brühe einrühren - jetzt nicht mehr kochen!

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

In das Hühnerfrikassee gehackte Petersilie einrühren, mit Schnittlauchröllchen garnieren und mit Reis oder Naturreis servieren.

Auch frische Kräuter wie Estragon oder Kerbel verleihen der Soße ein feines Aroma und können zusätzlich kurz vor dem Servieren untergehoben werden.

Je nach Saison können auch andere Gemüsesorten wie Spargel, Kartoffeln, Blumenkohl oder auch Brokkoli hinzugefügt werden.

Das Hühnerfrikassee kann auch sehr gut vorgekocht und portionsweise eingefroren werden. So hat man immer schnell was zur Hand.

Nährwert pro Portion

kcal
492
Fett
30,88 g
Eiweiß
40,38 g
Kohlenhydrate
18,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hühnerkeulen aus dem Backofen

HÜHNERKEULEN AUS DEM BACKOFEN

Die knusprigen Hühnerkeulen aus dem Backofen sind unwiderstehlich lecker und mit diesem Rezept schnell sowie einfach zubereitet.

Asiatische Nudelpfanne

ASIATISCHE NUDELPFANNE

Die Asiatische Nudelpfanne ist nach diesem Rezept fix zubereitet und schmeckt mit Hühnchen, Erbsen und Sprossen einfach hervorragend.

Bierdosenhähnchen

BIERDOSENHÄHNCHEN

Das gute alte Bierdosenhähnchen ist der Klassiker unter den Geflügelgrill-Rezepten – sowohl für den Kugelgrill als auch für den Backofen.

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

GEBACKENE HÜHNERSTREIFEN SÜSS-SAUER

Diese gebackenen Hühnerstreifen süß-sauer werden immer wieder gern serviert, denn das chinesische Rezept verwendet für die würzige Sauce leckere Zutaten.

Brathähnchen

BRATHÄHNCHEN

Worauf kommt es an, damit das Fleisch zart und saftig und die Haut des Geflügels knusprig wird? Das verrät hier unser Brathähnchen-Rezept.

Pollo fino auf Ofengemüse

POLLO FINO AUF OFENGEMÜSE

Mit diesem Rezept für Pollo fino auf Ofengemüse lässt sich ein absolut einfaches, aber sehr leckeres Hähnchengericht zubereiten.

User Kommentare

fitundgesund

Wenn ich Hühnerfrikassee koche, beginne ich gerne mit einer selbstgemachten Hühnerbrühe. Die Hühnerbrühe sollte dabei sehr kräftig und intensiv sein, denn nur dann bekommt das Frikassee einen intensiven Geschmack.

Auf Kommentar antworten