Käsekuchen mit Kirschen
Dieser luftige Käsekuchen mit Kirschen ist leicht zubereitet. Dabei befinden sich frische Kirschen im Kuchen sowie obendrauf.
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 22cm) mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten.
- Für den Teig die Butter mit dem Mehl, dem Ei, Zucker, Salz, Backpulver und Vanille in eine Schüssel geben, alle Zutaten miteinander vermischen und zügig zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf gleichmäßig ausrollen.
- Danach die Springform mit dem Teig auskleiden und mehrfach mit einer Gabel einstechen.
- Dann den Teig mit einem Stück Backpapier belegen, mit den trockenen Erbsen befüllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten Blindbacken.
- Später die Form aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 170 °C Ober-/Unterhitze reduzieren und die Erbsen mitsamt dem Backpapier vom vorgebackenen Kuchenboden entfernen.
Zubereitung Füllung:
- Für die Füllung die Eier trennen und die Eiweiß mit den Quirlen eines Handrührgerätes zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Die Schlagsahne in einen Rührbecher geben und ebenfalls steif schlagen. Die Kirschen für die Füllung waschen, trocknen, halbieren und entkernen.
- Als Nächstes den Quark in eine Schüssel geben, Eigelb, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft und die halbierten Kirschen unterrühren.
- Nun zuerst die Schlagsahne, dann den Eischnee vorsichtig unterheben und dabei nicht mehr rühren.
Zubereitung Käsekuchen mit Kirschen:
- Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Kuchenboden geben, glatt streichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für 1 Stunde backen.
- Nach dem Ende der Backzeit den Backofen ausschalten und den Käsekuchen mit Kirschen darin mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
- Zum Schluss den Kuchen auf ein Kuchengitter setzen, vollständig auskühlen lassen und mit den frischen Kirschen garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Während des Backens die Backofentür geschlossen halten, da der Kuchen sonst zusammenfällt. Der fertig gebackene Kuchen schmeckt noch besser, wenn er über Nacht im Kühlschrank auskühlt.
User Kommentare