Kalbsgulasch nach italienischer Art
Zutaten für 4 Portionen
| 750 | g | Kalbsnuss | 
|---|---|---|
| 3 | Stk | Knoblauchzehen | 
| 2 | zw | Salbei, klein | 
| 500 | g | Tomaten, aus der Dose | 
| 6 | EL | Olivenöl | 
| 180 | ml | Rotwein, trocken | 
| 1 | Prise | Salz | 
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen | 
| 1 | Spr | Tabasco | 
Zeit
45 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Knoblauch schälen und fein hacken.
 - Dann den Salbei waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
 - Anschließend das Kalbfleisch kalt waschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
 - Nun das Olivenöl mit der Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Fleischwürfel darin in etwa 5 Minuten rundum anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
 - Dann den Knoblauch dazugeben und etwa 2 Minuten mitbraten.
 - Die Hitze auf eine mittlere Stufe reduzieren, die Dosentomaten zum Fleisch geben und leicht zerdrücken. Danach etwa 5 Minuten leise köcheln lassen.
 - Jetzt den Wein dazugießen, das Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt etwa weitere 10-15 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.
 - Zuletzt das Kalbsgulasch nach italienischer Art mit ein paar Tropfen Tabasco abschmecken und servieren.
 
Tipps zum Rezept
Wichtig ist, kein fertiges Gulaschfleisch zu kaufen. Das gilt für das Kalb genauso wie für Rind. Was als Kalbsgulasch angeboten wird, stammt zwar vom Kalb, setzt sich aber aus Fleisch aller Körperpartien zusammen, bei dem etwas übrig blieb. Das führt dazu, dass sich in einem solchen Gulasch später zarte und zähe Stücke finden lassen.
Wer ein zartes Gulasch möchte, wählt Fleisch von der Schulter, der Wade oder der Brust. Das gilt für das Kalbs-, aber auch für jedes Rindergulasch.
Das Kalbsgulasch wird durch eine Gremolata zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Normalerweise wird die frische Gewürzmischung aus frischen Kräutern, Knoblauch und Zitronenschale zu Ossobuco serviert.
Frisches Weißbrot, breite Bandnudeln wie Tagliatelle oder Papardelle sowie diese feinen Polentanockerln sind passende Beilagen.
User Kommentare