Kalbsgulasch nach italienischer Art

Das Rezept benötigt für das leckere Kalbsgulasch nach italienischer Art nur wenige, aber qualitativ hochwertige Zutaten und ist einfach zuzubereiten.

Kalbsgulasch nach italienischer Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (83 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Kalbsnuss
3 Stk Knoblauchzehen
2 zw Salbei, klein
500 g Tomaten, aus der Dose
6 EL Olivenöl
180 ml Rotwein, trocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Spr Tabasco

Zeit

45 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Dann den Salbei waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
  3. Anschließend das Kalbfleisch kalt waschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  4. Nun das Olivenöl mit der Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Fleischwürfel darin in etwa 5 Minuten rundum anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  5. Dann den Knoblauch dazugeben und etwa 2 Minuten mitbraten.
  6. Die Hitze auf eine mittlere Stufe reduzieren, die Dosentomaten zum Fleisch geben und leicht zerdrücken. Danach etwa 5 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Jetzt den Wein dazugießen, das Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt etwa weitere 10-15 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.
  8. Zuletzt das Kalbsgulasch nach italienischer Art mit ein paar Tropfen Tabasco abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Wichtig ist, kein fertiges Gulaschfleisch zu kaufen. Das gilt für das Kalb genauso wie für Rind. Was als Kalbsgulasch angeboten wird, stammt zwar vom Kalb, setzt sich aber aus Fleisch aller Körperpartien zusammen, bei dem etwas übrig blieb. Das führt dazu, dass sich in einem solchen Gulasch später zarte und zähe Stücke finden lassen.

Wer ein zartes Gulasch möchte, wählt Fleisch von der Schulter, der Wade oder der Brust. Das gilt für das Kalbs-, aber auch für jedes Rindergulasch.

Das Kalbsgulasch wird durch eine Gremolata zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Normalerweise wird die frische Gewürzmischung aus frischen Kräutern, Knoblauch und Zitronenschale zu Ossobuco serviert.

Frisches Weißbrot, breite Bandnudeln wie Tagliatelle oder Papardelle sowie diese feinen Polentanockerln sind passende Beilagen.

Nährwert pro Portion

kcal
462
Fett
21,33 g
Eiweiß
43,98 g
Kohlenhydrate
11,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare