Kartoffelauflauf mit Brokkoli

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
---|---|---|
300 | g | Brokkoli |
1 | TL | Butter, für die Form |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
100 | g | Käse, gerieben |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
300 | ml | Milch |
1 | EL | Butter |
1 | EL | Weizenmehl |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 44 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Dann in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, salzen und in etwa 15 Minuten garen.
- Währenddessen vom Brokkoli die Röschen abschneiden, waschen und in den letzten 3 Minuten Kochzeit zu den Kartoffeln geben. Inzwischen die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und klein würfeln.
- Anschließend die Kartoffel-Brokkolimischung in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Nun in einem weiten Topf die Butter heiß werden lassen und die Zwiebelwürfel etwa 3-4 Minuten darin anschwitzen. Dann die Knoblauchwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Im Anschluss daran das Mehl darüberstäuben, kurz mitrösten und unter Rühren mit der Milch ablöschen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Sauce 3-5 Minuten unter Rühren auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Jetzt den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine geeignete Auflaufform mit etwas Butter ausfetten.
- Die Kartoffel-Brokkolimischung in die Form füllen, mit der Sauce vermischen und den Käse großzügig darüberstreuen.
- Zum Schluss den Kartoffelauflauf mit Brokkoli im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Für den Auflauf können auch übrig gebliebene Pell- oder Salzkartoffeln vom Vortag verarbeitet werden. In diesem Fall die Brokkoliröschen in kochendem Salzwasser etwa 2-3 Minuten blanchieren, dann abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Frisch geriebene Muskatnuss verleiht dem Gericht ein wunderbares Aroma und ist mit fertig gemahlener Muskatnuss nicht zu vergleichen. Die Muskatnuss anschließend in einem kleinen Schraubglas aufbewahren, worin sie sich monatelang hält.
Zum Überbacken eine herzhaft-kräftige Käsesorte wie beispielsweise Comté, Gruyére, Bergkäse oder Emmentaler wählen, die alle gute Schmelzeigenschaften besitzen.
Als Beilage passt der Auflauf sehr gut zu paniertem Lachs, Bratwurst oder einfachen Frikadellen, schmeckt aber auch solo sehr gut.
User Kommentare