Kartoffelauflauf mit Brokkoli

Mit diesem Rezept wird der Kartoffelauflauf mit Brokkoli zum leckeren Mittagessen, passt aber auch als Beilage gut zu Fisch oder Fleisch.

Kartoffelauflauf mit Brokkoli Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
300 g Brokkoli
1 TL Butter, für die Form
1 TL Salz, für das Kochwasser
100 g Käse, gerieben

Zutaten für die Sauce

1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
300 ml Milch
1 EL Butter
1 EL Weizenmehl

Zeit

55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 44 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Dann in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, salzen und in etwa 15 Minuten garen.
  2. Währenddessen vom Brokkoli die Röschen abschneiden, waschen und in den letzten 3 Minuten Kochzeit zu den Kartoffeln geben. Inzwischen die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Anschließend die Kartoffel-Brokkolimischung in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. Nun in einem weiten Topf die Butter heiß werden lassen und die Zwiebelwürfel etwa 3-4 Minuten darin anschwitzen. Dann die Knoblauchwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Im Anschluss daran das Mehl darüberstäuben, kurz mitrösten und unter Rühren mit der Milch ablöschen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Sauce 3-5 Minuten unter Rühren auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie eindickt.
  6. Jetzt den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine geeignete Auflaufform mit etwas Butter ausfetten.
  7. Die Kartoffel-Brokkolimischung in die Form füllen, mit der Sauce vermischen und den Käse großzügig darüberstreuen.
  8. Zum Schluss den Kartoffelauflauf mit Brokkoli im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Für den Auflauf können auch übrig gebliebene Pell- oder Salzkartoffeln vom Vortag verarbeitet werden. In diesem Fall die Brokkoliröschen in kochendem Salzwasser etwa 2-3 Minuten blanchieren, dann abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Frisch geriebene Muskatnuss verleiht dem Gericht ein wunderbares Aroma und ist mit fertig gemahlener Muskatnuss nicht zu vergleichen. Die Muskatnuss anschließend in einem kleinen Schraubglas aufbewahren, worin sie sich monatelang hält.

Zum Überbacken eine herzhaft-kräftige Käsesorte wie beispielsweise Comté, Gruyére, Bergkäse oder Emmentaler wählen, die alle gute Schmelzeigenschaften besitzen.

Als Beilage passt der Auflauf sehr gut zu paniertem Lachs, Bratwurst oder einfachen Frikadellen, schmeckt aber auch solo sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
519
Fett
17,85 g
Eiweiß
29,78 g
Kohlenhydrate
66,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare