Kartoffelgratin mit Romanesco

Eine geniale Beilage gelingt mit dem tollen Rezept für das Kartoffelgratin mit Romanesco. Schmeckt aber auch als vegetarische Hauptspeise.

Kartoffelgratin mit Romanesco Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (2.661 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Romanesco
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Salz
400 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
4 EL Weißwein, trocken, zum Beispiel Riesling oder Chardonnay
200 ml Schlagsahne
60 g Parmesan, frisch, gerieben
3 EL Olivenöl
2 Stk Zwiebeln
1 Prise Muskatnuss, gerieben
1 EL Butter, für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochtopf

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Romanesco putzen, in kleine Röschen teilen und anschließend in kochendem Salzwasser für 8 Minuten köcheln.
  2. Danach den Romanesco abseihen, mit etwas kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter befetten.
  4. Nun die Zwiebeln schälen, halbieren und kleinwürfelig schneiden. Das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebeln darin für 5 Minuten dünsten.
  5. Dann das Ganze mit Weißwein und Sahne ablöschen und den Parmesan unterrühren.
  6. Jetzt die Kartoffeln schälen, waschen, in dünne Scheiben (ca. 2-3 mm) schneiden und gemeinsam mit dem Romanesco in die Zwiebel-Käse-Sauce rühren.
  7. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Belieben würzen und in die vorbereitete Auflaufform füllen.
  8. Nun das Kartoffelgratin mit Romanesco für ca. 40-45 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken.

Tipps zum Rezept

Besonders gut schmeckt diese Beilage zu Lamm- und Rindfleischgerichten.

Romanesco ist eine essbare Blütenknospe (=eine Mischung aus Blumenkohl und Brokkoli) und ist sehr mild im Geschmack.

Für eine knusprige Kruste nur die Hälfte des Parmesans in die Sahnemischung geben und die andere Hälfte über das Gratin streuen.

Nach dem Backen einige Minuten stehen lassen, damit sich die Flüssigkeit setzen kann und das Gratin eine perfekte Konsistenz bekommt.

Nährwert pro Portion

kcal
7.455
Fett
107,82 g
Eiweiß
444,56 g
Kohlenhydrate
1.175,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wenn das Gratin als Hauptspeise serviert wird, dann zusammen mit Mineralwasser oder leichten Fruchtsäften.

Wenn es aber als Beilage zu Rind oder Lamm gereicht wird, sollte es eher ein leichter, aber feiner Rotwein sein. Die Müllerrebe oder ein Spätburgunder würden sicher passen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelgratin mit Sahne

KARTOFFELGRATIN MIT SAHNE

Kartoffelgratin mit Sahne ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten. Es schmeckt solo und auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch fantastisch.

Kartoffel-Spinat Gratin

KARTOFFEL-SPINAT GRATIN

Vegetarisch, gesund und superschnell ist dieses Rezept für ein köstliches Kartoffel-Spinat Gratin, das auch bei Kindern sehr gut ankommt.

Zucchini mit Käse überbacken

ZUCCHINI MIT KÄSE ÜBERBACKEN

Zucchini mit Käse überbacken - das klingt nach einer tollen Beilage. Das Rezept passt gut zu gebratenem Lamm und lässt sich prima vorbereiten.

Cremiges Kartoffelgratin

CREMIGES KARTOFFELGRATIN

Das Geheimnis dieses Rezepts für ein cremiges Kartoffelgratin ist eine längere Backzeit im Ofen, wodurch die Sahne ganz besonders cremig wird.

Fisch mit Broccoli überbacken

FISCH MIT BROCCOLI ÜBERBACKEN

Dieses Gericht für Fisch mit Broccoli überbacken ist schnell zubereitet. Bei diesem tollen Rezept werden gesunde Ernährung und Geschmack vereint.

Kasseler-Sauerkraut-Gratin

KASSELER-SAUERKRAUT-GRATIN

Dieses deftige und preiswerte Kasseler-Sauerkraut-Gratin ist nach diesem Rezept einfach und ohne viel Aufwand zubereitet. Außerdem ist es superlecker.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein gutes Kartoffelgratin, kann man auch sehr gut mit Brokkoli oder Blumenkohl machen. Oder auch beide Gemüsesorten kombiniert.

Auf Kommentar antworten