Klare Rinderbrühe

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

Klare Rinderbrühe Foto annahoychuk / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (302 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

155 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese klare und kräftige Rinderbrühe das Fleisch von Sehnen und Häuten größtenteils befreien. Die Möhren und den Sellerie putzen bzw. schälen und würfelig schneiden.
  2. Den Lauch waschen, Strunk abschneiden und bis zum grünen Teil in Röllchen schneiden. Die Zwiebeln halbieren, dabei die Schale dranlassen, und in einer Pfanne mit dem Olivenöl andünsten.
  3. Den Tafelspitz in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen, so dass das Fleischstück bedeckt ist.
  4. Danach das kleingeschnittene Gemüse, den gebräunten Zwiebel, Piment, Lorbeer, Gewürznelken sowie die Pfefferkörner zugeben und den Topfinhalt bei kleiner Hitze erhitzen. Jetzt noch NICHT salzen. Sobald sich Schaum bildet, diesen abschöpfen und solange wiederholen, bis sich keine Trübstoffe mehr bilden. Die Brühe auf niedriger Stufe vor sich hin köcheln lassen.
  5. Nach ca. 2 Stunden den Garzustand des Fleisches prüfen. Dabei mit der Fleischgabel einstechen. Der austretende Saft sollte klar sein (nicht mehr blutig).
  6. Anschließend Petersilie, Rosmarin und Thymian zugeben und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen.
  7. Nun das Fleisch aus der Brühe heben und die Rinderbrühe durch ein feines Sieb, ausgelegt mit einem Tuch gießen. Zum Schluss das Salz hinzufügen und die Brühe beliebig weiterverwenden.

Tipps zum Rezept

Die Haut der Zwiebeln gibt der Suppe den kräftigeren Braunton.

Anstelle von teuren Rindfleisch kann man auch klassisches Suppenfleisch und ein paar Markknochen verwenden.

Das fertig gekochte Fleisch kann als Tafelspitz mit Semmelkren serviert werden und ist ein Klassiker der Wiener Küche.

Nährwert pro Portion

kcal
359
Fett
8,22 g
Eiweiß
58,17 g
Kohlenhydrate
13,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Rinderzunge mit Rotweinsauce

RINDERZUNGE MIT ROTWEINSAUCE

Das zarte Fleisch einer Rinderzunge mit Rotweinsauce ist eine echte Delikatesse. Mit diesem Rezept wird die Zubereitung dieses Klassikers leicht gemacht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wenn ich Tafelspitz verwende gebe ich das Fleisch ins kochende Wasser, da ist mir der Geschmack vom Fleisch wichtiger. Ins kalte Wasser lege ich nur einfaches Suppenfleisch, wo dann die Suppe wichtiger ist.

Auf Kommentar antworten