Knoblauchjus

Knoblauchjus aus dem Bratensatz von Fleisch zu ziehen, kein Problem. Was aber, wenn kein Fleisch im Spiel ist? Wir haben das geeignete Rezept dafür.

Knoblauchjus Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (12 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

40 ml Pflanzenöl
50 g Tomatenmark
100 ml Rotwein, trocken
2 l Gemüsefond

Zutaten an Gemüse

200 g Möhren
200 g Knollensellerie
200 g Zwiebeln
200 g Pastinaken
200 g Porree
3 Stk Knoblauchzehen

Zutaten an Gewürzen

3 Stk Lorbeerblätter
2 Stk Gewürznelken
1 TL Pfefferkörner, schwarz
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Pimentkörner
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Salz

Zeit

115 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Knoblauchjus zunächst das Gemüse vorbereiten. Die Möhren, den Sellerie und die Pastinaken schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und würfeln. Den Porree putzen, längs aufschneiden, gründlich waschen und in Scheiben schneiden.
  3. Anschließend die Lorbeerblätter, die Gewürznelken, die Pfeffer- und Pimentkörner sowie die Wacholderbeeren in einen Mörser geben und fein zerstoßen.
  4. Nun das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und die Möhren-, Sellerie- und Pastinakenwürfel darin unter Rühren etwa 5 Minuten scharf anbraten, so dass sich Röststoffe entwickeln.
  5. Dann die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und alles weitere 3 Minuten scharf braten.
  6. Wenn sich am Topfboden Röststoffe zeigen, das Tomatenmark und den Rotwein dazugeben und die Röststoffe unter Rühren ablösen. Zuletzt den Porree und die Gewürze hinzufügen und den Topfinhalt unter Rühren weitere 5 Minuten kräftig einkochen lassen.
  7. Nun mindestens 4 x etwas vom Gemüsefond angießen und bei starker Hitze jedes Mal 3 Minuten stark einkochen lassen. Zuletzt den restlichen Fond angießen und die Knoblauchjus etwa 1 Stunde lange bei reduzierter Hitze köcheln.
  8. Die Jus durch ein feines Sieb abgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und entweder sofort für eine Sauce verwenden oder portionsweise einfrieren.

Tipps zum Rezept

Je häufiger die Basis reduziert und wieder aufgefüllt wird, je kräftiger und dunkler wird das Ergebnis.

Nährwert pro Portion

kcal
117
Fett
4,62 g
Eiweiß
3,58 g
Kohlenhydrate
12,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare