Kohlsuppe mit Rindfleisch und Roter Bete

Diese Kohlsuppe mit Rindfleisch und Roter Bete schmeckt gut und macht satt. Hier das Rezept für eine tolle Mahlzeit.

Kohlsuppe mit Rindfleisch und Roter Bete Foto stitchik / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (79 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 l Wasser
300 g Rinderbrust
1 Stk Zwiebel
1 Stk Lorbeerblatt
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
100 g Speck, durchwachsen
1 gl Rote Bete
500 g Weißkohl
100 g Lauch
1 EL Butterschmalz
1 EL Tomatenmark
1 Prise Zucker
1 Stk Knoblauchzehe

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Das Rindfleisch kalt abwaschen und in das kochende Wasser legen, dabei den entstehenden Schaum mehrmals abschöpfen.
  2. Die ungeschälte Zwiebel halbieren und mit der Schnittseite nach unten in einer Pfanne braun anrösten. Dann die Zwiebel zusammen mit dem geschälten Knoblauch, dem Lorbeerblatt, dem Salz und den Pfefferkörnern zu dem Fleisch geben und das Ganze bei schwacher Hitze 1 Stunde kochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Speck würfelig schneiden. Die Rote Bete abgießen, dabei den Saft auffangen und in kleine Stücke schneiden. Den Kohl putzen und in Streifen schneiden. Das Wurzelende vom Lauch abschneiden, den Lauch putzen, in feine Scheiben schneiden und in einem Sieb waschen.
  4. Das Schmalz in einem Topf erhitzen und den Speck darin auslassen. Anschließend den Kohl sowie den Lauch beifügen und anbraten, dabei öfters umrühren. Dann die Rote Bete sowie den Rote Bete-Saft und das Tomatenmark unterrühren. Zum Schluss das Ganze nach und nach mit der Fleischbrühe aufgießen.
  5. Das gekochte Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden, zur Suppe geben und mit Zucker, Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Tipps zum Rezept

Die Kohlsuppe mit Rindfleisch mit Petersilie garniert servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
393
Fett
19,86 g
Eiweiß
17,46 g
Kohlenhydrate
19,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare