Kräuterfladen

Fladenbrote passen besonders gut zu gemütlichen Grillabenden. Daher zeigt dieses Rezept die Zubereitung eines aromatischen Kräuterfladens.

Kräuterfladen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 5 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchentuch

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hefe in 4-5 Esslöffeln Wasser vollständig auflösen.
  2. Hiernach 400 Gramm Mehl zusammen mit 100 Milliliter Wasser, der Hefe, dem Salz als auch dem Zucker zu einem Vorteig vermengen und diesen 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Hiernach das restliche Mehl zusammen mit dem restlichen Wasser als auch zwei Esslöffeln Olivenöl dazugeben und alles für ca. 10 Minuten per Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten. Dann den Teig 60 Minuten mit einem Küchentuch abgedeckt ruhen lassen.
  4. Inzwischen den Backofen auf 250 °C Ober-Unterhitze / 230 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit etwas Butter einfetten.
  5. Daraufhin den Teig in Portionen teilen, daraus flache, runde Fladen (ca. 1 cm dick) formen und diese auf das Backblech setzen.
  6. Hiernach den Rosmarin sowie den Salbei waschen, trocknen, fein hacken und die Kräutermasse in die Fladen drücken.
  7. Zuletzt die Kräuterfladen mit etwas Olivenöl bestreichen und ca. 10 Minuten (je nach Dicke) im Backofen goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Die Fladen passen perfekt zu Antipasti, gegrilltem Gemüse oder mit einem Dip wie Aioli oder Hummus.

Salbei und Rosmarin entfalten ihr Aroma am besten frisch gehackt. Alternativ können auch getrocknete Kräuter verwendet werden, davon etwas weniger benutzen, da sie intensiver sind.

Eine kleine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen oder das Brot vor dem Backen leicht mit Wasser besprühen – das gibt eine schön goldene Kruste. Wer möchte streut vor dem Backen zusätzlich etwas grobes Meersalz oder geriebenen Parmesan über die Fladen.

Die Kräuterfladen lassen sich auch super in einer gusseisernen oder beschichteten Pfanne (ca. 6-10 Minuten unter mehrmaligem Wenden) oder auf dem Grill (bei hoher Hitze für 2-4 Minuten pro Seite) zubereiten.

Nährwert pro Portion

kcal
488
Fett
14,35 g
Eiweiß
12,75 g
Kohlenhydrate
75,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare