Kısır

In Anatolien gehört der würzige Kısır zu den Lieblingsgerichten und mit diesem Rezept lässt er sich leicht zu- und auch sehr gut vorbereiten.

Kısır Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (8 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für den Salat

250 g Bulgur
500 ml Gemüsebrühe
3 EL Ajvar, mild
2 EL Tomatenmark
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zutaten für die Gemüsemischung

1 Stk Zwiebel, mittelgroß
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Paprika, rot oder gelb
2 Stk Möhren
1 EL Olivenöl

Zutaten für die Vinaigrette

3 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Paprikapulver, edelsüß
0.5 TL Chilipulver
1 Prise Zucker

Zeit

91 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 61 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Dann den Bulgur in eine Schüssel geben, mit der kochenden Brühe übergießen und zugedeckt etwa 20-25 Minuten quellen lassen, bis die Brühe aufgesogen ist.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und klein würfeln.
  4. Die Paprika waschen, halbieren und die Kerne und Trennhäute entfernen. Die Möhren waschen und schälen. Anschließend Paprika und Möhren in kleine Würfel schneiden.
  5. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 2-3 Minuten braten.
  6. Danach die Paprika- und Möhrenwürfel hinzufügen und alles weitere 3 Minuten braten. Zuletzt den Knoblauch dazugeben und weitere 3 Minuten mitgaren.
  7. Nun den Bulgur in eine große Schüssel geben und das Ajvar, das Tomatenmark und die Gemüsemischung unterrühren.
  8. Aus dem Essig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver und Zucker eine Vinaigrette rühren und das Olivenöl unterschlagen.
  9. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Zusammen mit der Vinaigrette unter den Salat heben.
  10. Den Kısır mindestens 30 Minuten zugedeckt durchziehen lassen. Besser noch, über Nacht in den Kühlschrank stellen und erst am nächsten Tag servieren.

Tipps zum Rezept

Je länger der Salat durchziehen kann, umso mehr entfalten die Zutaten ihren Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
265
Fett
8,09 g
Eiweiß
6,82 g
Kohlenhydrate
38,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare