Kürbissuppe mit Thymian

Zutaten für 4 Portionen
850 | g | Kürbis |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2.5 | TL | Thymian, getrocknet |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Stk | Bio-Orange |
1.5 | l | Gemüsebrühe |
1 | TL | Butter |
2 | Stk | Knoblauchzehen, gewürfelt |
2 | Stk | Zwiebeln, gewürfelt |
0.25 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den halbieren, die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel herausschaben und die Kürbishälften waschen. Danach erst in Spalten, dann in grobe Stücke schneiden und in einen gelochten Garbehälter geben.
- Danach garen, und zwar
im Dampfgarer bei 100 °C - 8 Minuten und
im Druckdampfgarer bei 120 °C - 6-8 Minuten.
- Anschließend auf die Zwiebel- und Knoblauchwürfel mit der Butter in einen ungelochten, abgedeckten Garbehälter geben und
im Dampfgarer bei 100 °C - 4 Minuten und
im Druckdampfgarer bei 95 °C - 2 Minuten dünsten.
- Anschließend den gedünsteten Kürbis in einen Topf geben, das Zwiebel-Knoblauchgenisch hinzufügen, mit der Brühe aufgießen und erhitzen.
- Inzwischen die Orange heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren, den Saft auspressen, beides zur Suppe geben und diese fein pürieren.
- Zum Schluss die Sahne unterziehen, den Thymian sowie Salz und Pfeffer einrühren und die Kürbissuppe mit Thymian servieren.
Tipps zum Rezept
Am einfachsten ist diese Suppe mit einem Hokkaido-Kürbis zubereitet, der nicht geschält, sondern lediglich von schorfigen Stellen auf der Schale befreit werden muss. Aber auch Muskat- oder Butternutkürbis eignen sich bestens dafür, allerdings ohne ihre Schale.
Mit einer selbstgekochten Gemüsebrühe wird das Ergebnis besonders gut.
Die fertige Kürbissuppe kurz vor dem Servieren mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl, Kürbiskernen oder mit frischem Thymian garnieren. Auch ein paar selbstgemachte Kräuter-Croûtons machen sich on top sehr gut.
User Kommentare
Ich verwende für Kürbissuppen einen Hokkaido-Kürbis. Da kann man die Schale mitverwenden beziehungsweise nur die holzigen Teile wegschneiden. Als Topping kommen in Knoblauchöl geröstete Weißbrotwürfelchen und Kürbiskernöl darauf.
Auf Kommentar antworten