Lebernockerlsuppe

Unser Rezept für eine Lebernockerlsuppe legt Wert auf viele Nockerln, damit die leckere Suppe ihren Namen verdient und sich sehen lassen kann.

Lebernockerlsuppe

Bewertung: Ø 4,2 (17 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

4 Stk Möhren, für die Einlage
1 TL Salz, für das Kochwasser
2 EL Petersilie, gehackt

Zutaten für die Fleischbrühe

1 kg Suppenfleisch vom Rind
500 g Rinder-Markknochen
1 Bund Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch)
2 l Wasser
2 Stk Lorbeerblätter
4 Stk Pimentkörner
6 Stk Wacholderbeeren
10 Stk Pfefferkörner, schwarz
1 Stk Chilischote, klein, getrocknet
1 TL Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zutaten für die Lebernockerln

1 Stk Zwiebel
0.5 EL Butterschmalz
250 g Vollkorn-Toastbrot
250 g Geflügelleber (geputzt)
2 EL Petersilie, glatt, gehackt
2 Stk Eier, Gr. M
1 Stk Knoblauchzehe
0.5 TL Majoranblättchen, gehackt
75 g Paniermehl, selbst gemacht
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Fleischbrühe:

  1. Das Fleisch und die Knochen kalt abspülen und in einen großen Topf legen. Dann das Wasser dazugießen, den Topfinhalt bei mittlerer Temperatur langsam erhitzen, etwa 1 Stunde köcheln lassen und aufsteigenden Schaum mit einer Schaumkelle abheben.
  2. In der Zwischenzeit das Suppengrün putzen, schälen, waschen und grob zerkleinern und nach einer Stunde Kochzeit mit den Gewürzen (Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Pfeffer, Chili) in die Brühe geben.
  3. Die Brühe nun bei geringer Hitze etwa 2,5 Stunden lang sehr leise köcheln lassen. Nach Beendigung der Garzeit Fleisch und Knochen herausnehmen und eventuell anderweitig verwenden. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen.

Zubereitung Lebernockerln:

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und sehr fein würfeln. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 4-5 Minuten hell anschwitzen. Anschließend in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  2. Die Geflügelleber von Häutchen und Sehnen befreien, kalt abspülen und trocken tupfen. Anschließend auf ein Arbeitsbrett legen und mit einem schweren Messer möglichst fein hacken.
  3. Das Toastbrot in grobe Stücke zupfen und mit der gehackten Geflügelleber zu den gedünsteten Zwiebeln geben. Den Knoblauch abziehen, fein reiben und ebenfalls hinzufügen.
  4. Die Majoran- und Petersilienblättchen sowie die Eier dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alle Zutaten kurz mit einem Schneidstab pürieren. Soviel Paniermehl dazugeben, bis die Masse formbar ist. Die Schüssel abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Gegen Ende der Kühlzeit Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit mit angefeuchteten Händen aus der Geflügellebermasse etwa 60 kleine, ovale Nockerln formen.
  6. Sobald das Salzwasser kocht, den Deckel abnehmen und die Hitze reduzieren, bis das Wasser nur noch siedet. Die Nockerln hineingeben und etwa 25-30 Minuten ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen.

Zubereitung Lebernockerlsuppe:

  1. Während die Nockerln garen, die Möhren schälen, waschen und sehr kleine Würfelchen schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  2. Die Fleischbrühe erhitzen, die Möhrenwürfel hineingeben und etwa 5-7 Minuten garen. Die Brühe mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
  3. Zuletzt die fertigen Nockerln mit einer Schaumkelle aus dem heißen Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in vorgewärmte Suppenteller geben. Dann mit einer großen Kelle Fleischbrühe übergießen, die Lebernockerlsuppe mit der gehackten Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Fleischbrühe kann bereits 1-2 Tage vorher zubereitet werden. Wenn es schnell gehen soll, eine fertige, hochwertige Fleischbrühe verwenden.

Die Lebernockerln unbedingt separat, also nicht in der Brühe garen, weil diese sonst sehr trüb wird.

Ähnliche Rezepte

Spargelcremesuppe

Spargelcremesuppe

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

Traditionelle Grießklößchensuppe

Traditionelle Grießklößchensuppe

Die Traditionelle Grießklößchensuppe nach Omas Rezept schmeckt allen. Sie ist als leichte Mahlzeit oder Vorspeise perfekt und schnell gemacht.

Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

Dieses gesunde und einfache Rezept für eine köstliche Blumenkohlsuppe passt für jeden Anlass.

Sauerkrautsuppe

Sauerkrautsuppe

Bei diesem tollen Rezept wird das Sauerkraut zu einer delikaten, vegetarischen Suppe verarbeitet. Eine Suppe, die man probieren sollte.

Feine Möhrensuppe

Feine Möhrensuppe

Das Rezept für eine feine Möhrensuppe ist gesund und preiswert. Besonders an kalten Tagen ist diese wärmende Suppe herzlich willkommen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte