Leipziger Allerlei

Zutaten für 4 Portionen
130 | g | Erbsen, frisch oder tiefgekühlt |
---|---|---|
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
130 | ml | Gemüsebrühe |
50 | g | Butter |
1 | kpf | Blumenkohl |
130 | g | Spargel, weiß |
1 | Stk | Kohlrabi |
130 | g | Möhren |
2 | EL | Petersilie, glatt |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spargel waschen, dann schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- Dann die Möhren waschen, schälen und mit dem Spargel in gleich große Stücke schneiden.
- Anschließend den Blumenkohl in einzelne Röschen teilen und diese waschen. Den Kohlrabi wie einen Apfel schälen, waschen und in Stifte schneiden.
- Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Spargel- und Möhrenstücke, die Kohlrabistifte sowie die Blumenkohlröschen mit den Erbsen hinzufügen und darin kurz andünsten.
- Jetzt die Gemüsebrühe angießen, etwas Salz sowie Zucker hinzufügen und das Gemüse etwa 30 Minuten dünsten bei niedriger bis mittlerer Hitze dünsten.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Zum Schluss das Leipziger Allerlei nochmals abschmecken, mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Leipziger Allerei-Gemüse erinnert an das traditionsreiche Leipziger Allerlei, das sehr edel ist und sich für besondere Anlässe eignet.
Für dieses Rezept vorzugsweise ganz frisches, junges Bio-Gemüse verwenden, das zart und süß schmeckt. Junge Bundmöhren müssen lediglich gründlich gewaschen, aber nicht geschält werden.
Viel Geschmack bringt eine selbstgekochte Gemüsebrühe in das Gemüse, alternativ einen Gemüsefond oder eine Instant-Bio-Brühe verwenden.
Als Beilage schmeckt das Leipziger Allerlei-Gemüse besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch, Hackbraten und Frikadellen.
User Kommentare