Mango-Torte

Zutaten für 16 Portionen
30 | g | Butter |
---|---|---|
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | EL | Bio-Limettenabrieb |
120 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Backpulver |
60 | g | Kokosraspel |
Zutaten für die Creme
2 | Bl | Gelatine, weiß |
---|---|---|
2 | Stk | Mangos, reif |
300 | ml | Mango-Nektar |
25 | g | Vanillepuddingpulver |
3 | EL | Limettensaft, frisch gepresst |
30 | g | Zucker |
Zutaten für den Pudding
3 | EL | Limettensaft, frisch gepresst |
---|---|---|
1 | EL | Bio-Limettenabrieb |
100 | g | Zucker |
250 | g | Quark, Magerstufe |
500 | g | Mascarpone |
15 | g | Sofortgelatine |
200 | g | Schlagsahne, sehr gut gekühlt |
Kategorien
Zeit
329 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 269 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Biskuitboden:
- Zunächst Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und den Boden von zwei Springformen (Ø 24-26 cm) mit Backpapier belegen.
- Danach die Butter schmelzen und dann etwas abkühlen lassen. Währenddessen die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Tasse geben und verquirlen.
- Nun das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen. Dann den Zucker sowie den Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Zucker nicht mehr knirscht.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und zusammen mit der flüssigen Butter vorsichtig unter den Eischnee heben. Zuletzt das Eigelb sowie den Limettenabrieb unterziehen.
- Die Biskuitmasse gleichmäßig auf die beiden Springformen aufteilen, mit jeweils 30 g Kokosraspeln bestreuen und dann sofort auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 20 Minuten backen. Danach herausnehmen, sofort aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Pudding:
- Sobald die Bisquitböden ausgekühlt sind, die Blattgelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Inzwischen die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und klein würfeln.
- Anschließend das Puddingpulver mit 4 EL Mango-Nektar glatt rühren. Den restlichen Mango-Nektar mit dem Limettensaft und dem Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen.
- Nun den Topf vom Herd ziehen, das angerührte Puddingspulver einrühren, 1 Minute aufkochen lassen und zuletzt die Mangowürfel unterrühren. Den Pudding in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen.
- Als Nächstes die Gelatine gut ausdrücken, dann Blatt für Blatt unter den Pudding rühren und darin auflösen. Jetzt den Pudding auf die beiden Biskuitböden streichen und danach für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung Creme:
- Den Limettensaft, den Limettenabrieb, den Zucker und den Quark in einer Schüssel verrühren. Dann den Mascarpone und die Sofortgelatine unterziehen und mit den Rührbesen eines Handmixers 3 Minuten aufschlagen.
- Anschließend die kalte Sahne in einem hohen Gefäß steif schlagen und vorsichtig unter die Limetten-Creme heben.
Zubereitung Mango-Torte:
- Nun die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Spritztülle füllen und in kleinen Tuffs auf die Puddingschicht der Biskuitböden spritzen.
- Zuletzt die beiden Biskuitböden vorsichtig aufeinandersetzen. Danach noch einmal für weitere 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und gut gekühlt servieren.
Tipps zum Rezept
Mehl, Backpulver, Butter, Eigelb und Limettenabrieb lediglich mit einem Schneebesen oder Teigschaber rasch unter den Eischnee ziehen, damit die darin enthaltene Luft nicht in sich zusammenfällt. Nur so wird der Biskuit schön fluffig und locker.
Die Springformen nur mit Backpapier belegen, nicht ausfetten! Das Eiweiß im Teig mag kein Fett und kann an einem gefetteten Rand nicht hochsteigen. Die Biskuitböden nach dem Backen sofort aus der Form lösen, damit sie nicht darin festkleben.
Sobald der Teig in die Formen gefüllt ist, nicht lange stehen lassen, sondern sofort in den Backofen schieben. Die Backofentür während der ersten 15-20 Minuten unbedingt geschlossen lassen, damit der Teig nicht zusammenfällt.
Die Biskuitböden lassen sich gut am Vortag backen. Danach völlig auskühlen lassen, in Frischhaltefolie einschlagen und bei Raumtemperatur lagern.
User Kommentare