Marinierte Karotten
Zutaten für 5 Portionen
500 | g | Karotten |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen |
5 | EL | Essig (Weißweinessig) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
6 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Oregano |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Karotten waschen und schälen.
- Dann einen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Sobald es kocht, etwas Salz und die geschälten Karotten hineingeben und - je nach Größe - 5-15 Minuten bissfest garen.
- Anschließend die Karotten in ein Sieb abgießen, gut abtropfen und etwas abkühlen lassen.
- Nun die Karotten - je nach Größe - halbieren oder vierteln und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
- Als Nächstes den Knoblauch abziehen und fein hacken. Den Knoblauch in eine Schüssel geben, den Essig, das Salz, den Cayennepfeffer und den Oregano hinzufügen und alles gut verrühren.
- Zuletzt das Öl kräftig unterschlagen und dann die noch warmen Karottenstücke mit der Marinade mischen.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und die Marinierten Karotten vor dem Servieren im Kühlschrank 24 Stunden durchziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen, fein hacken und unter die Karotten ziehen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept werden ganz frische Karotten benötigt, am besten in Bio-Qualität. Beim Einkauf sollen sie eine kräftige Farbe haben und sich knackig anfühlen. Lassen sie sich biegen, sind sie nicht frisch. Bundmöhren sollten außerdem über frisch-grünes Blattwerk verfügen.
Können die Karotten nicht zeitnah verarbeitet werden, ungeputzt in einen kleinen Eimer geben und mit kaltem Wasser bedecken. So bleiben sie mindestens noch 2 Tage knackig und frisch. Das Grün von Bundmöhren muss allerdings vorher entfernt werden.
Kleine Bundmöhren können auch im Ganzen mariniert werden. Beim Entfernen des Blattwerks ein kleines Stück vom Grün stehen lassen, denn das sieht besonders dekorativ aus.
Die marinierten Karotten passen gut auf ein Antipasti-Buffet und sind eine schöne Beilage zu gebratenem und gegrilltem Fleisch. Um ihre Süße zu unterstützen, einen Teelöffel flüssigen Honig oder Ahornsirup in die Marinade mischen.
User Kommentare