Maronensuppe

Dieses Rezept für eine köstliche Maronensuppe passt hervorragend in die kalte Jahreszeit. Sie ist ein tolles Entree in ein feines Weihnachtsmenü.

Maronensuppe Foto Printemps / adobe.com

Bewertung: Ø 4,4 (16 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 EL Olivenöl
3 Stk Schalotten
0.5 Kn Sellerie, klein
400 g Maronen, gegart, vakuumverpackt
2 Msp Zimt
100 ml Weißwein, trocken
1 l Hühnerbrühe, kräftig
1 Stk Apfel, klein
250 ml Schlagsahne
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
150 g Crème fraîche
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Kerbelblättchen, für die Garnitur

Zeit

61 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Schalotten abziehen und klein hacken. Den Knollensellerie schälen, waschen und ebenfalls klein hacken.
  2. Die Maronen aus der Vakuumverpackung nehmen und klein würfeln.
  3. Das Olivenöl in einem schweren Topf erhitzen, die Schalottenwürfel hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Dann den Sellerie hinzufügen und 2 Minuten mitdünsten.
  4. Nun die gehackten Maronen und den Zimt hinzufügen, alles miteinander verrühren und den Weißwein angießen. Den Topfinhalt etwa 5 Minuten leise köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingekocht ist.
  5. Währenddessen den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Apfelwürfel und die Hühnerbrühe zu den Maronen geben, mit Meersalz und Pfeffer würzen und weitere 5 Minuten köcheln.
  6. Anschließend die Schlagsahne zur Suppe geben und weitere etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.
  7. Alle Zutaten mit einem Schneidstab fein pürieren und dabei die Crème fraîche und den Zitronensaft unterrühren.
  8. Die Maronensuppe sehr heiß in vorgewärmte Suppentassen füllen, mit einem Kerbelzweig garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer lieber frische Maronen (dann 500 g) verwenden möchte, schneidet die runde Seite der Maronen mit einem scharfen Messer kreuzförmig ein. Dann in kochendes Wasser geben, bis die Schale an den Einschnitten aufplatzt und die Maronen weich sind.

Die Maronen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abkühlen lassen und schälen. Dabei auch die braune Innenhaut entfernen. Anschließend wie im Rezept beschrieben fortfahren.

Nährwert pro Portion

kcal
305
Fett
26,92 g
Eiweiß
3,95 g
Kohlenhydrate
8,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine gute Suppe, in der Art koche ich sie auch gerne. Ich verwende dabei frische Maronen die im Backofen angeröstet und dann geschält werden.

Auf Kommentar antworten