Mecklenburger Beefsteak

Ein schönes Hackfleisch-Rezept aus der Region. Die Mecklenburger Beefsteaks in sahnige Gemüsesauce schmecken der ganzen Familie.

Mecklenburger Beefsteak Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Brötchen, vom Vortag
500 g Hackfleisch, gemischt
2 Stk Zwiebeln
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
3 EL Pflanzenöl, zum Braten
2 Stk Eier, Größe M

Zutaten für die Gemüsesauce

250 g Möhren
150 g Knollensellerie
2 Stk Zwiebeln
30 g Margarine
30 g Mehl
500 ml Fleischbrühe
250 ml Milch
4 EL Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
3 EL Petersilie, gehackt

Zeit

67 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hacksteaks:
  1. Zuerst das Brötchen würfeln danach in etwas lauwarmem Wasser für ca. 15 Minuten einweichen.
  2. Dann gut ausdrücken und mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben.
  3. Dann die Zwiebeln abziehen und sehr fein würfeln.
  4. Zwiebeln mit Salz, Pfeffer und den Eiern zum Hackfleisch geben und alle Zutaten gut miteinander vermengen.
  5. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen.
  6. Aus der Hackmasse flache Steaks formen und im heißen Öl auf beiden Seiten jeweils ca. 5 Minuten braten. Die fertigen Hacksteaks warm halten.
    Zubereitung Gemüsesauce:
  • Danach die Möhren sowie den Sellerie schälen, waschen und fein würfeln.
  • Die Zwiebeln abziehen und ebenso fein würfeln.
  • Als nächstes die Margarine in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und das Gemüse hinein geben und ca. 10 Minuten lang dünsten.
  • Dann das Mehl darüber stäuben und ca. 2 Minuten lang hell anschwitzen.
  • Anschließend unter ständigem Rühren die Fleischbrühe angießen, alles mit der Milch auffüllen und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Die Gemüsesauce mit Muskat, Pfeffer und Salz abschmecken und die Sahne unterrühren.
  • Zuletzt die Mecklenburger Beefsteaks in die Gemüsesauce geben, ca. 10 Minuten darin ziehen lassen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.
  • Tipps zum Rezept

    Zu diesem Gericht passt ein selbst gemachtes Kartoffelpüree oder Reis.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    661
    Fett
    47,10 g
    Eiweiß
    34,58 g
    Kohlenhydrate
    25,62 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Wrukeneintopf

    WRUKENEINTOPF

    Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

    Mecklenburger Milchkartoffeln

    MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

    Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

    Rezepte

    MECKLENBURGER SALZHERINGE

    Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

    Stampfkartoffeln mit Buttermilch

    STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

    In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

    Suer Tüfften

    SUER TÜFFTEN

    Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

    Plinsen mit Buttermilch

    PLINSEN MIT BUTTERMILCH

    Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

    User Kommentare