Mecklenburger Quarkstreuselkuchen

Der Mecklenburger Quarkstreuselkuchen mit knusprigen Streuseln und saftiger Pudding-Quark-Füllung ist nach diesem Rezept einfach zubereitet.

Mecklenburger Quarkstreuselkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (25 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

300 g Weizenmehl, Type 550
150 g Butter, weich
1 TL Zimt, gemahlen
1 Pk Vanillezucker
150 g Zucker
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

500 g Quark, Magerstufe, agetropft
1 Stk Ei
1 Pk Vanillepuddingpulver
250 ml Milch
1 EL Grieß
1 Prise Salz
125 g Rosinen
1 Spr Zitronensaft
50 g Zucker

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen und eine kleine rechteckige Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Dann die Butter mit dem Mehl, dem Zucker, eine Prise Salz, Zimt und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und zu groben Streuseln verarbeiten.
  3. Nun die Hälfte der Streusel in die vorbereitete Form füllen, gleichmäßig verteilen, mit den Händen ein wenig andrücken und ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen.
  4. Währenddessen etwas von der Milch in einen Becher geben und das Puddingpulver darin glatt rühren.
  5. Die restliche Milch mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen, das Puddingpulver einrühren, für ein Minute unter ständigem Rühren kochen lassen und dann von der Kochstelle nehmen.
  6. Danach den Quark, den Zucker, den Grieß sowie das Ei, Salz, Zitronensaft und die Rosinen zur heißen Puddingmasse geben und unter ständigem nochmals Rühren aufkochen.
  7. Anschließend die Backform aus dem Ofen nehmen und die Pudding-Quarkmasse darauf verteilen.
  8. Nun die restlichen Streusel auf der Füllung verteilen.
  9. Zuletzt den Mecklenburger Quarkstreuselkuchen für weitere 25-30 Minuten backen und vor dem Aufschneiden und Servieren vollständig auskühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
712
Fett
28,11 g
Eiweiß
19,22 g
Kohlenhydrate
98,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare