Nürnberger Rostbratwürste mit Sauerkraut

Das Rezept für Nürnberger Rostbratwürste mit Sauerkraut passt perfekt in die kühlere Jahreszeit. Die Kombination ist schmackhaft und einfach gemacht.

Nürnberger Rostbratwürste mit Sauerkraut Foto kab-vision / adobe.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

24 Stk Rostbratwürste, klein
2 EL Butterschmalz
1 EL Schnittlauchröllchen
0.5 EL Petersilie, gehackt

Zutaten für das Sauerkraut

850 g Sauerkraut
1 Stk Apfel, groß
3 Stk Zwiebeln
1 EL Pflanzenöl
2 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 ml Weißwein, trocken
200 ml Fleischbrühe

Zeit

76 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 56 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Spalten schneiden. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse herausschneiden und das Fruchtfleisch ebenfalls in feine Spalten schneiden. Zuletzt die Wacholderbeeren mit einem Messer kurz andrücken.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin etwa 4-5 Minuten hell anschwitzen. Dann die Apfelspalten, das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren dazugeben und 2 Minuten mitbraten.
  3. Nun das Sauerkraut und etwas Zucker hinzufügen. Den Wein und die Brühe angießen und alles 1 Minute aufkochen. Danach zugedeckt etwa 40 Minuten lang bei niedriger bis mittlerer Temperatur schmoren lassen.
  4. Das Sauerkraut zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
  5. Etwa 10 Minuten vor Beendigung der Garzeit, das Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen und die Rostbratwürste darin bei mittlerer Hitze rundherum etwa 6-8 Minuten lang knusprig braun braten.
  6. Anschließend aus der Pfanne nehmen und auf ein Holzbrett legen. Die Schnittlauchröllchen und etwas Petersilie darüber verteilen und die Würste mit einer kleinen Portion Senf anrichten.
  7. Das Sauerkraut auf kleine Teller verteilen und ebenfalls mit ein wenig Petersilie bestreuen. Zu den Nürnberger Rostbratwürsten mit Sauerkraut frisches Bauernbrot und gesalzene Butter servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.960
Fett
81,28 g
Eiweiß
508,27 g
Kohlenhydrate
43,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Spaghetti mit Würstchen

SPAGHETTI MIT WÜRSTCHEN

Dieses Rezept hat das Zeug dazu, von Kindern zum Lieblingsgericht gekürt zu werden. Die Spaghetti mit Würstchen sind so einfach wie sie lecker sind.

Currywurst mit Cola

CURRYWURST MIT COLA

Diese Currywurst mit Cola ist mindestens so gut wie die vom Imbiss nebenan, denn nach diesem Rezept erhält die Sauce den typischen Geschmack.

Würstchen im Schlafrock

WÜRSTCHEN IM SCHLAFROCK

Würstchen im Schlafrock sind beliebte Snacks auf Partys und Kinder finden sie besonders toll. Dabei sind sie mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Münchner Weißwurst

MÜNCHNER WEISSWURST

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Blutwurst Grundrezept

BLUTWURST GRUNDREZEPT

Mit diesem Grundrezept gelingt mit Speck, Schwarte und Blut eine köstliche Blutwurst - wie früher bei Oma.

User Kommentare

il-gatto-nero

Bei den Nürnberger Bratwürstchen sollte man rohe und keine vorgebrühten Würste kaufen, sie schmecken viel besser. Gibt es natürlich nur beim Metzger vor Ort. Was unbedingt dazugehört ist Senf oder wahlweise frischer Meerrettich. Der sollte so stark sein, dass man den bis in den Kopf spürt. Übrigens dürfen echte Nürnberger Rostbratwürste nicht größer sein als der kleine Finger an einer Hand. Ein kräftiger Esser schafft ein Dutzend dieser Würste.

Auf Kommentar antworten