Omas Napfkuchen

Hier kommt das Rezept für Omas Napfkuchen, den sie oft gebacken hat und der zu vielen Gelegenheit schmeckt. Außerdem ist er sehr wandlungsfähig.

Omas Napfkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (359 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

250 g Butter, weich
1 EL Margarine, für die Form
4 Stk Eier
0.5 TL Salz
1 Pk Backpulver
100 ml Milch
500 g Mehl, glatt
2 Pk Vanillezucker
220 g Zucker
1 EL Paniermehl, für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Napfkuchenform Handmixer Schüssel

Zeit

115 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Napfkuchen-Form mit der Margarine ausfetten sowie mit dem Paniermehl ausstreuen.
  2. Nun in einer großen Rührschüssel die weiche Butter sowie die Hälfte des Zuckers sehr schaumig rühren.
  3. Dann den restlichen Zucker, Salz und Vanillezucker hinzufügen sowie die Eier einzeln unterrühren und alles zu einer schaumigen Masse verrühren.
  4. Jetzt das Mehl und das Backpulver dazusieben und zusammen mit der Milch unter den Teig mengen.
  5. Anschließend den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und Omas Napfkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 60-75 Minuten goldbraun backen. Zuletzt gegebenenfalls die Stäbchenprobe machen.
  6. Nach dem Backen den Napfkuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann auf ein Backgitter stürzen. Danach vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Damit der Kuchen schön locker wird, die Butter-Zucker-Eiermischung mindestens 5 Minuten schaumig rühren, am besten mit den Schneebesen einer Küchenmaschine.

Wer Lust auf eine Schoko-Marmorierung hat, teilt den Teig in zwei Teile und mischt unter eine Hälfte etwa 50 g Backkakao. Dann erst den hellen Teig in die Form geben, den dunklen Teig einfüllen und eine Gabel spiralförmig durch beide Teigschichten ziehen.

Der Teig verträgt auch eine Handvoll gehackter Nüsse oder Mandeln, Rosinen oder Schokotropfen. Der Schalenabrieb einer Bio-Zitrone gibt ihm eine schöne Frische.

Sofern Omas Napfkuchen mit Zitronenabrieb aromatisiert ist, braucht er zuletzt noch einen leckeren Zitronen-Zuckerguss. Den Freunden von Marmor- oder Schokoladenkuchen wird dieses Schokoladenglasur Grundrezept gefallen.

Nährwert pro Portion

kcal
316
Fett
15,51 g
Eiweiß
5,27 g
Kohlenhydrate
38,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare