Omelette Grundrezept

Was gibt es zum Frühstück besseres als ein leckeres Omelett – kombinierbar mit den unterschiedlichsten Zutaten – hier ein Grundrezept.

Omelette Grundrezept Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (13.783 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Bratpfanne Pfannenwender Suppenkelle

Zeit

6 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Omelette die Eier sowie etwas Milch in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einer Gabel oder einem Schneebesen gut verquirlen.
  2. Danach die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen und die Eiermasse mit einer Schöpfkelle in die Pfanne geben - dabei die Pfanne schwenken, um die Eimasse gleichmäßig in der Pfanne zu verteilen - und stocken lassen (dabei nicht wenden). Gelegentlich mit einem Pfannenwender die Masse vorsichtig vom Rand zur Mitte schieben, damit das flüssige Ei nachlaufen kann.
  3. Sobald das Omelett fast gestockt ist (oben noch leicht cremig) eine Hälfte mit einem Pfannenwender zur Mitte hin einschlagen.
  4. Omelette auf einen Teller geben und mit fein gehackten Kräutern (Schnittlauch, Petersilie, Basilikum) und/oder Tomatenstücken garniert servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Je nach Geschmack kann man das Eiomelett mit Paprikastücken, Pilzen (zum Beispiel Champignons), Schinken, Speck, Räucherlachs, Zucchiniraspeln oder fein geriebenem Käse (wie zum Beispiel Parmesan, Emmentaler, Mozzarella oder Feta) befüllen - die gewünschte Zutat vor der Omelette-Zubereitung in der Pfanne anbraten, dann auf eine Hälfte des fast gestockten Omelettes geben, zusammenklappen, kurz erwärmen und servieren.

Das Um und Auf beim Herausbacken ist, dass die Pfanne und die Butter sehr heiß sind, bevor man die Eiermasse eingibt.

Damit das Omelett noch fluffiger wird, kann man die Eier trennen und das Eiweiß separat ein wenig steif schlagen und dann in die restliche Masse unterheben – Schaumomelette.

Man kann Omeletts zwar 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren, aber frisch schmeckt es dennoch am besten, da es im Kühlschrank zu trocken wird.

Nährwert pro Portion

kcal
324
Fett
24,74 g
Eiweiß
22,69 g
Kohlenhydrate
4,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

French Toast

FRENCH TOAST

Der French Toast hat viele Namen wie Arme Ritter oder Fotzelschnitten und ist eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben.

Arme Ritter süß

ARME RITTER SÜSS

Arme Ritter sind ein süßer Klassiker und ideal zur Resteverwertung von altbackenem Brot. Vor allem Kinder sind von diesem einfachen Rezept begeistert.

Kefir mit Haferflocken

KEFIR MIT HAFERFLOCKEN

Mit einem gesunden Kefir startet jeder gut in den Tag. Hier ist das Rezept für einen besonders leckeren Kefir mit Haferflocken und frischen Beeren.

Joghurt mit Himbeeren und Chiasamen

JOGHURT MIT HIMBEEREN UND CHIASAMEN

Mit diesem Rezept für fruchtig-frischen Joghurt mit Himbeeren und Chiasamen erhalten Sie ein tolles Dessert- oder Frühstücksgericht.

Brot mit Hüttenkäse und Avocado

BROT MIT HÜTTENKÄSE UND AVOCADO

Frisches Bäckerbrot mit Hüttenkäse und Avocado ist nahrhaft, sättigend und wirklich lecker. Ein schönes Rezept für ein gesundes Frühstück.

Frühstücksmuffins mit Ei und Tomate

FRÜHSTÜCKSMUFFINS MIT EI UND TOMATE

Frühstücksmuffins mit Ei und Tomate sind ein einfaches Rezept für den perfekten Start in den Tag, superlecker und außerdem schnell zuzubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

In so ein Omelett gebe ich noch in Knoblauchöl gebratene Garnelen hinein, schmeckt sehr lecker. Ein Schuss Mineralwasser macht das Omelett luftiger.

Auf Kommentar antworten

Mary99

Ich mag es, wenn zusätzlich Paprikastücke im Omelett sind…auch frische Kräuter darin schmecken hervorragend :)

Auf Kommentar antworten

fitundgesund

Bevor ich die Eiermasse in die Pfanne gieße, brate ich noch ein wenig Speck und Zwiebeln an - das gibt dem Omelette einen super Geschmack.

Auf Kommentar antworten