Orangen-Kaninchenpfanne

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Tomaten |
---|---|---|
3 | Stk | Orangen |
200 | g | Schalotten |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
350 | g | Fenchel |
2 | EL | Öl |
4 | Stk | Kaninchenkeulen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
150 | ml | Weißwein |
1 | TL | Zucker |
2 | TL | Paprikapulver |
1 | Stg | Zimt |
1 | Prise | Thymian |
1 | Prise | Petersilie |
2 | Bl | Lorbeerblätter |
100 | g | grüne Oliven |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Orangen-Kaninchenpfanne die Tomaten beim Stielansatz einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und die Schale abziehen. Anschließend halbieren, die Kerne ausschaben, mit dem Pürierstab pürieren.
- Nun die Orangen waschen, von einer Orange die Schale abreiben, von beiden Früchten den Saft auspressen. Anschließend Schalotten sowie Knoblauch schälen. Den Fenchel putzen, in Spalten teilen. Jetzt den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Im nächsten Schritt die Kaninchenkeulen mit Küchenpapier abtupfen, salzen und pfeffern. Danach in einer Pfanne Öl erhitzen, die Keulen darin für 3 Minuten scharf anbraten. Nun Fenchel, Schalotten, Knoblauch mit in die Pfanne geben, für 2 Minuten weiter dünsten. Anschließend Wein, Zucker, Paprikapulver einrühren sowie Zimt, Kräuter, Oliven, Tomatenpüree, Orangenabrieb und Orangensaft zugeben. Abgedeckt im Ofen für 40 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit die Keulen einmal wenden.
- Jetzt eine Orange abschälen, filetieren und auf die Keulen legen. Weitere 10 Minuten garen.
Tipps zum Rezept
Zu der Kaninchenpfanne schmeckt frisches Baguette sehr gut
User Kommentare