Pfannkuchen nach Omas Art
Zutaten für 6 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
200 | g | Weizenmehl, Type 550 od. Type 405 |
400 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Zucker |
1 | Schuss | Pflanzenöl, für die Pfanne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Pfannkuchen nach Omas Art die Eier aufschlagen, in einer Schüssel gut verquirlen, dann die Milch, Zucker, Salz sowie das Mehl hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend den Teig für mindestens 20 Minuten quellen lassen.
- Nun eine flache Pfanne mit etwas Öl einfetten und erhitzen.
- Die Pfannkuchen-Masse nochmals kräftig aufschlagen, portionsweise und dünn in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen.
- Diesen Vorgang solange wiederholen bis der Teig verbraucht ist. Die Dicke bzw. der Durchmesser der Pfannkuchen kann über die Größe der Pfanne bzw. die Menge der Masse bestimmt werden.
- Die fertigen Pfannkuchen bis zur abschließenden Verarbeitung warm stellen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für einen besonders luftigen Teig, kann 1/3 der Milchmenge durch Mineralwasser mit Kohlensäure ersetzt werden.
Noch fluffiger werden die Pfannkuchen nach Omas Art, wenn man die Eier trennt, das Eiweiß zu Eischnee aufschlägt und dann unter den Teig hebt.
Natürlich kann man für das Rezept auch ein Vollkornmehl verwenden - dann werden die Pfannkuchen ein wenig dunkler, zudem schmecken sie kräftiger und kerniger.
Die Eierkuchen können wahlweise als deftige oder süße Speise serviert werden. Für eine pikante Speise kann der Pfannkuchen zum Beispiel mit Schinken und Käse belegt und anschließend aufgerollt werden. Als süße Füllungen für Pfannkuchen eignen sich zum Beispiel Schokocreme, Zimt und Zucker oder Konfitüre aller Art.
User Kommentare
Sehr schön, dort wo ich herkomme, essen wir den Palat-Schinken fast jeden Sonntagabend. Was täten wir nur ohne ihn?
Auf Kommentar antworten
Ich verwende wie im Tipp angegeben einen Teil Mineralwasser statt Milch. Das ergibt luftige Pfannkuchen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache den Teig immer glatt und dickflüssig, aber dennoch sollte er leicht vom Löffel laufen. Wenn er zu dick ist, geb ich etwas Milch hinzu, ist der Teig zu dünn, gebe ich mehr Mehl hinzu.
Auf Kommentar antworten
Die Pfannkuchen sind einfach und schnell gelungen, dabei habe ich sogar auf die Quellzeit von 20 Minuten verzichtet. Das Rezept ist schon für das nächste Mal abgespeichert!
Auf Kommentar antworten
Warum ist dieser Kommentar so kontrovers? Das ist mir persönlich völlig unklar. Ich wüsste gerne mehr darüber und muss 100 Zeichen tippen.
Auf Kommentar antworten