Pflaumenkuchen mit Schmand

Zutaten für 12 Portionen
750 | g | Pflaumen oder Zwetschgen |
---|---|---|
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
2 | TL | Weizenmehl, für die Form |
1 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für den Teig
250 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
75 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Mandeln, gemahlen |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
130 | g | Butterstückchen, kalt |
Zutaten für den Guss
125 | g | Zucker |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Schmand |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz, den gemahlenen Mandeln, dem Ei und der Butter in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine kurz verrühren.
- Anschließend alle Zutaten mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten, zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
- Während der Kühlzeit die Pflaumen waschen, trocken tupfen, halbieren, entsteinen und danach vierteln.
- Für den Guss den Zucker mit dem Vanillezucker, dem Schmand und dem Puddingpulver in einer Schüssel verrühren. Die Eier nach und nach einzeln dazugeben und unterrühren.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform mit Butter ausfetten und mit etwas Mehl ausstreuen.
- Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Boden der Form damit auslegen, dabei einen kleinen Teigrand hochziehen und den Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Dann die Pflaumen mit der Schnittfläche nach oben auf den Teigboden legen und mit dem Guss übergießen.
- Dann den Pflaumenkuchen mit Schmand im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 55-60 Minuten backen. Danach herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen.
Tipps zum Rezept
Auch wenn es Pflaumenkuchen heißt, so sind Zwetschgen - eine Unterart der Pflaume - dafür die beste Wahl. Während Pflaumen ein weiches, sehr saftiges Fruchtfleisch besitzen, zeichnen sich Zwetschgen durch ein festeres Fruchtfleisch aus, das beim Backen seine Form behält.
Wer es sich einfacher machen möchte, legt den gekühlten Teig direkt in die vorbereitete Form und drückt ihn mit den Händen zu einem gleichmäßigen Boden mit Rand.
Der Kuchen erhält eine feine, köstliche Kruste, wenn er vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreut wird.
Eine gut gekühlte, mit Vanillezucker halbsteif aufgeschlagene Sahne passt hervorragend zum Pflaumenkuchen. Mit einer Kugel Vanilleeis wird daraus ein tolles Dessert.
User Kommentare
Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen esse ich gerne aber auf dem Foto wird das Finden der Pflaumen auf dem Kuchen fast zum Suchspiel. Da brauche ich erheblich mehr Früchte drauf.
Auf Kommentar antworten