Polnische Kohlrouladen

Golabki heißen diese polnischen Kohlrouladen, die wunderbar deftig schmecken und mit diesem Rezept leicht nachzukochen sind. Am besten gleich die doppelte Menge zubereiten und einfrieren.

Polnische Kohlrouladen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 TL Salz, für das Kochwasser
1 kpf Weißkohl

Zutaten für die Füllung

80 g Reis
350 g Hackfleisch, gemischt
1 Stk Ei
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Sauce

250 ml Gemüsebrühe
1 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Butter
1 EL Weizenmehl
1 EL Thymianblättchen, frisch
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Zahnstocher Bratpfanne Schüssel Küchentuch Kochtopf Küchengarn Sieb Alufolie

Zeit

103 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 78 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung Reis und Kohl:

    1. Zuerst etwa 200 ml Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den Reis hinzufügen, die Temperatur auf die niedrigste Stufe reduzieren und den Reis in etwa 15 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
    2. Während der Reis gart, reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und das Salz hinzufügen. In der Zwischenzeit den Kohlstrunk mit einem scharfen Messer keilförmig herausschneiden.
    3. Sobald das Wasser kocht, den Kohlkopf - mit dem Strunk nach oben - hineinlegen und etwa 10 Minuten garen.
    4. Dann die einzelnen dicken Blattrippen nach und nach durchschneiden und insgesamt 8 große Kohlblätter ablösen.
    5. Anschließend die abgelösten Kohlblätter auf ein sauberes Küchentuch legen und abtropfen lassen. Den restlichen Kohl anderweitig verwenden.

    Zubereitung polnische Kohlrouladen:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Anschließend das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit dem abgekühlten Reis, dem Ei, Salz sowie Pfeffer zu einer homogenen Masse verkneten.
  3. Die Hackmasse gleichmäßig auf die einzelnen Kohlblätter verteilen und zu Rouladen aufrollen. Dabei die Seiten nach innen einschlagen und die Rouladen mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
  4. Jetzt die Kohlrouladen in eine Auflaufform setzen, die Hälfte der Brühe angießen und die Form fest mit Alufolie abdecken.
  5. Danach im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Stufe etwa 25-30 Minuten garen.
  6. In der Zwischenzeit den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin etwa 3 Minuten anschwitzen und dann das Mehl einrühren.
  7. Nun die Dosentomaten sowie die restliche Brühe hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  8. Die Sauce zuletzt mit Zucker, Salz, Pfeffer und Thymian würzen, die polnischen Kohlrouladen hineinlegen und servieren.

Tipps zum Rezept

Nachhaltig und zeitsparend ist die Verwendung von bereits gegartem Reis, der eventuell noch vom Vortag übrig geblieben ist.

Gerade die äußeren, großen Blätter des Weißkohls haben sehr dicke Rippen. Damit sich die Rouladen besser aufrollen lassen, die Blattrippen mit einem scharfen Messer flacher schneiden.

Aus dem restlichen Weißkohl lassen sich eine deftige Weißkohlsuppe, ein knackiger Weißkohlsalat mit Speck oder leckere Weißkohlfleckerl zubereiten.

Ein Kartoffelpüree oder ein Kartoffelstampf passen perfekt zu den Kohlrouladen.

Nährwert pro Portion

kcal
357
Fett
18,87 g
Eiweiß
21,89 g
Kohlenhydrate
24,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zum leicht süßlichen Weißkohl und der moderat gewürzten Füllung der Rouladen bietet sich - neben einem kühlen Bier - beispielsweise ein Weißburgunder mit filigranen Aromen als Begleitung an. Auch ein fülliger Grauburgunder aus der Pfalz oder aus Baden passen gut dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Meerrettichsalat

MEERRETTICHSALAT

Preiswert und schnell ist dieser süß-säuerliche Meerrettichsalat als frische Beilage zubereitet. Das Rezept benötigt dafür keinen großen Aufwand.

User Kommentare