Pozole de Pollo

Erst wird die Pozole de Pollo gekocht, heiß in Schalen serviert und mit frischen Zutaten individuell getoppt. Ein schönes Rezept aus Mexikos Küche.

Pozole de Pollo Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (8 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

200 g Tortilla Chips
3 Stk Limetten
1 Bund Petersilie, gehackt

Zutaten für die Suppe

1.5 l Hühnerbrühe, kräftig
500 ml Wasser
3 Stk Hähnchenbrüste, mit Haut und Knochen
500 g Tomaten
1 Stk Zwiebel
4 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Chilischoten, rot, klein
2 Stk Jalapeños
1 Bund Koriander
1 TL Oregano, frisch, gehackt
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2490 g Hominy Mais, aus der Dose
1 EL Pflanzenöl

Zutaten für die Einlagen

3 Stk Frühlingszwiebeln
4 Stk Avocados, reif, fest
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
200 g Sour Cream

Zeit

60 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hühnerbrühe mit dem Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Währenddessen die Hähnchenbrüste kalt abwaschen, in die kochende Brühe geben und zugedeckt etwa 25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, halbieren und grob würfeln.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, die Chilischoten aufschlitzen, entkernen und alles grob hacken. Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
  5. Die inzwischen gegarten Hühnerbrüste aus der Brühe heben und auf einem Teller etwas abkühlen lassen.
  6. Anschließend das Fleisch von Haut und Knochen befreien und das Fleisch in grobe Stücke schneiden.
  7. Nun die Tomaten mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln, den Chilstücken sowie dem Koriander, Oregano und den Jalapeños in einen Mixer geben und fein pürieren.
  8. Im Anschluss eine Kelle von der Hühnerbrühe hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Den Hominy Mais in ein Sieb abgießen und kalt abbrausen.
  10. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, die pürierten Zutaten hinzufügen, kurz braten und zusammen mit den Fleischstücken sowie dem Hominy Mais in die Brühe geben.
  11. Jetzt alles 1 Minute aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  12. Für die Suppeneinlage die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Scheiben schneiden.
  13. Die Avocados schälen, das Fruchtfleisch in Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  14. Frühlingszwiebeln und Avocados in kleine Schüsseln füllen und einen Avocado-Kern zu den Avocadowürfeln legen, damit sie nicht braun werden. Eine weitere Schale mit Sour Cream füllen.
  15. Die Limetten vierteln und in einer Schale anrichten. Die heiße Pozole de Pollo in große Schalen füllen und mit den vorbereiteten Einlagen, den Limetten und Tortilla-Chips servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Petersilie garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.279
Fett
50,33 g
Eiweiß
123,07 g
Kohlenhydrate
75,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tamales auf mexikanische Art

TAMALES AUF MEXIKANISCHE ART

Diese mexikanische Spezialität besteht aus einer köstlichen Füllung und einem Teig, die in Maisblättern gedämpft werden. Hier das Rezept.

Mexikanischer Reis

MEXIKANISCHER REIS

Mexikanischer Reis ist ein aromatisches, sättigendes Gericht, das als Beilage oder Hauptgericht wunderbar funktioniert. Hier das Rezept.

Überbackene Nachos mit Käse

ÜBERBACKENE NACHOS MIT KÄSE

Überbackene Nachos mit Käse und Frühlingszwiebeln sind ideal, wenn sich die Familie vor dem Fernseher versammelt. Ein einfaches, aber geniales Rezept.

Chimichangas

CHIMICHANGAS

Scharf gefüllte Burritos werden nach diesem tollen Tex-Mex-Rezept in heißem Öl frittiert und avancieren dadurch zu knusprigen, köstlichen Chimichangas.

Chimichangas mit Hackfleisch-Fülle

CHIMICHANGAS MIT HACKFLEISCH-FÜLLE

Chimichangas sind frittierte Burritos, die in Mexiko und in den USA sehr beliebt sind. Bei diesem Rezept werden sie mit Hackfleisch zubereitet.

Quesadillas mit schwarzen Bohnen und Mais

QUESADILLAS MIT SCHWARZEN BOHNEN UND MAIS

Die leckeren Quesadillas mit schwarzen Bohnen und Mais sind mit Zutaten aus dem Vorrat schnell zubereitet. Ein tolles Rezept für die Feierabendküche.

User Kommentare