Putengulasch

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Bio-Putenfleisch (Keule) |
---|---|---|
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Paprika, rot und gelb |
1 | EL | Senf, mittelscharf |
2 | EL | Tomatenmark |
500 | ml | Fleischbrühe, heiß |
200 | ml | Weißwein, trocken |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Zwiebel |
3 | EL | Rapsöl |
0.5 | Stk | Frühlingszwiebel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
97 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 72 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln sowie die Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebeln in etwas größere Stücke schneiden und den Knoblauch fein hacken.
- Dann die Paprikaschoten halbieren, Stiele sowie Kerngehäuse entfernen und die Schotenhälften waschen. Das Fruchtfleisch anschließend in grobe Stücke schneiden.
- Nun das Putenfleisch von Haut sowie Sehnen befreien und in nicht zu kleine Stücke schneiden.
- Im Anschluss daran das Öl in einer Pfanne stark erhitzen und das Fleisch darin - in 2-3 Portionen - jeweils etwa 3-4 Minuten rundum scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Jetzt die angebratenen Fleischstücke zurück in die Pfanne geben, die Zwiebel- und Knoblauchstücke hinzufügen und unter Rühren kurz mitbraten.
- Mit der Brühe und dem Wein ablöschen, das Tomatenmark, den Senf sowie die Paprikastücke hinzufügen und alles mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen.
- Das Gulasch etwa 45-60 Minuten bei niedriger Hitze zugedeckt schmoren lassen, bis das Fleisch schön weich und die Sauce sämig ist. Währenddessen die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Zuletzt das Putengulasch nochmals abschmecken und vor dem Servieren mit den Frühlingszwiebeln bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für das Putengulasch haben wir Fleisch aus der Putenoberkeule verwendet, und zwar in Bio-Qualität. Es ist besonders aromatisch und kann außerdem länger geschmort werden, was dem Fleisch und der Sauce zugute kommt. Putenbrust würde beim Schmoren nur zäh und trocken werden.
Das Fleisch unbedingt portionsweise anbraten. Kommt zu viel Fleisch auf einmal zum heißen Öl, kühlt es ab, das Fleisch zieht Wasser und wird grau, weil es im eigenen Saft gart.
Gern größere Zwiebeln wählen, den reichlich davon geben der Sauce nicht nur einen tollen Geschmack, sondern sorgen gleichzeitig dafür, dass die Sauce sämig wird.
Als Beilage Reis oder Salzkartoffeln servieren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Je kräftiger Geflügel zubereitet wird, desto mehr Kraft sollte auch der Wein haben. Und da das Putengulasch in einer würzigen Sauce serviert wird, passt ein körperreicher Weißwein mit wenig Säure - beispielsweise ein Weißburgunder oder Silvaner - sehr gut dazu. Soll es ein Rotwein sein, empfehlen sich fruchtbetonte Weine wie Grenache oder Pinot Noir als Begleiter.
User Kommentare
Ein leckerer Putenbraten. Benötigt das Fleisch wirklich fast eine Stunde, es ist ja in Würfel geschnitten und keine ganze Keule. Ich würde nach 30 Minuten das Fleisch kontrollieren ob es schon fertig ist.
Auf Kommentar antworten
Bei mehr Gemüse ist es kein Putengulasch mehr sondern ein Gemüseeintopf mit Putenfleischeinlage. Das Augenmerk bei diesem Rezept als Gulasch sollte doch beim Fleisch liegen.
Auf Kommentar antworten
Da stimme ich dir absolut zu. War gerade eine ganz persönliche Anmerkung zu Diätzeiten, damit man genug Menge hat.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein fantastisches, auch diättaugliches Rezept. Da ich gerade ein paar Pfunde loswerden möchte, (Gottseidank braucht es nicht viel), eignet sich dieses Rezept perfekt. Da der fettabbauverhindernde Alkohol jedoch weitgehend verkocht, muss ich darauf nicht verzichten. Für meinen Geschmack ist zuviel Tomatenmark dabei. Ich reduziere ihn also und nehme deutlich mehr Paprikapulver. Auch wesentlich mehr Gemüse und mehrere ganze Knoblauchzehen, die sozusagen als Gemüse mitschmoren dürfen. Nein, geschmort sind Knoblauchzehen nicht magenunfreundlivh und auch nicht scharf oder über Gebühr geruchsbelästigend. Sie werden butterzart und bewirken eine regelrechte Geschmacksexplosion. Vielen lieben Dank für diese wunderbare Inspiration.
Auf Kommentar antworten