Putenkeule geschmort

Nach diesem Rezept wird die Putenkeule geschmort und die ganze Familie freut sich darauf. Das Fleisch wird butterzart und die Sauce delikat.

Putenkeule geschmort Foto manyakotic / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (1.978 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Putenkeule (ca. 1,5 kg)
2 Stk Karotten
2 Stk Zwiebeln
1 Stk Lorbeerblatt
5 Stk Knoblauchzehen
5 Stk Wacholderbeeren, angedrückt
1 zw Rosmarin
1 zw Thymian
1.5 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Tasse Salz
0.5 TL Pfeffer
2 EL Öl
250 ml Gemüsebrühe
1 Prise Speisestärke
2 Stk Kartoffeln

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Putenkeule geschmort zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Putenkeule waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver rundherum gut einreiben.
  3. Danach ein wenig Öl in einer geräumigen Pfanne (oder einem Bräter) erhitzen und die Putenkeule darin rundum scharf anbraten. Dann die Pfanne in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 1 Stunde weiter schmoren lassen. Während dieser Zeit die Putenkeule immer wieder mit etwas Gemüsebrühe übergießen.
  4. In der Zwischenzeit die Möhre schaben und grob schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und klein schneiden.
  5. Anschließend das Gemüse zusammen mit dem Lorbeerblatt, den Wacholderbeeren, dem Rosmarin und dem Thymian zur Keule in den Bräter geben und weitere 30 Minuten mitbraten.
  6. Die Putenkeule aus der Pfanne heben. Das Gemüse durch ein Sieb gießen und den Bratensaft auffangen. Dann mit der Speisestärke glatt rühren, zurück in die Pfanne geben und kurz aufkochen lassen.
  7. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend das Gemüse hinzufügen. Die geschmorte Putenkeule mit dem Schmorgemüse und der Soße anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Putenkeule hat dunkles Fleisch, das kräftiger und saftiger schmeckt als das der Putenbrust. Bei großen Puten werden die Schenkel in Unter- und Oberkeule getrennt.

Die Unterkeule ist stark von großen Sehnen durchzogen. Vor dem Schmoren das untere Stück vom Knochen abhacken und die Sehnen mit einer Zange herausziehen (sehr mühsam). Oder erst nach dem Garen entfernen, was wesentlich einfacher ist.

Vor dem Anbraten die Gewürze kräftig in das Fleisch einmassieren. Neben den genannten Gewürzen eignet sich auch eine Mischung aus Cayennepfeffer, Beifuß, Oregano, Piment und Kardamom

Nährwert pro Portion

kcal
135
Fett
7,14 g
Eiweiß
2,37 g
Kohlenhydrate
15,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Weißwein zum zarten Putenfleisch passt immer, beispielsweise ein Weißburgunder aus Rheinhessen oder ein Silvaner aus Franken. Die geringe Säure beider Rebsorten ist sehr bekömmlich und schmeckt jedem. Ein Rosé passt ebenfalls dazu und wenn es ein Roter sein soll, dann ein leichter Spätburgunder.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Gänsekeule

GEBRATENE GÄNSEKEULE

Besonders gerne werden gebratene Gänsekeulen am Martinstag oder an Weihnachten serviert, diese schmecken aber auch das ganze restliche Jahr über.

Putenschnitzel mit Reis

PUTENSCHNITZEL MIT REIS

Ein gebratenes Putenschnitzel mit Reis ist schnell und einfach zubereitet. Zudem ist es noch sehr kalorienarm.

Gänsebrust

GÄNSEBRUST

Diese leckere Gänsebrust ist der reinste Gaumenschmaus. Sie werden von dem einfachen Rezept begeistert sein.

Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse

MIE-NUDELN MIT PUTENSTREIFEN UND GEMÜSE

Eine einfache, aber köstliche asiatische Nudelpfanne gelingt mit dem Rezept für Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse.

Gänsebraten mit Semmelfüllung

GÄNSEBRATEN MIT SEMMELFÜLLUNG

Gänsebraten mit Semmelfüllung ist etwas ganz Besonderes. Mit diesem Rezept gelingt ein richtiges Festmahl.

Hähnchen an Sahnesauce

HÄHNCHEN AN SAHNESAUCE

Zart, cremig und lecker ist dieses Hähnchen an Sahnesauce, das nach diesem Rezept leicht nachzukochen und auch für Gäste durchaus geeignet ist.

User Kommentare

Mechthild2912

Da fällt mir noch etwas ein. Aktuell gibt es Mairübchen und ich frage mich, ob sie alternativ zu den Möhren auch passen könnten. Da der Geschmack ja schon recht eigen ist, bin ich unsicher. Hat vielleicht Jemand damit Erfahrung?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Guten Morgen Mechthild2912! Ja, man kann Mairübchen grundsätzlich anstelle von Möhren verwenden. Es gilt zu beachten, dass Mairübchen etwas wässriger und weniger fest als Möhren sind, was das Mundgefühl des Gerichts leicht verändert. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Wow, ich bin ganz entzückt. Putenkeulen, egal ob Ober- oder Unterkeule kenne ich gut aus meiner Kindheit. Heutzutage leider aus der Mode gekommen, ich muss vorbestellen und wenn ich Glück habe, bekomme ich sie auch. Dieses Rezept ist so richtig schön Hausfrauen-/Landfrauenart. Aufgrund unserer Vernarrtheit in Spargel ist unser Speiseplan aktuell ziemlich einseitig, aber jetzt bin ich dermaßen angetriggert, dass ich nächste Woche versuchen werde, eine Keule zu bekommen. Dankeschön für dieses tolle Rezept. Einen Tipp hätte ich noch. Die Keule mit Honig beträufeln gibt Haut und Fleisch das perfekte i Tüpfelchen. Am besten Rosmarinhonig.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Schade um den Rosmarinhonig. Der Honig verbrennt im Backofen bei der Temperatur und die Arbeit der Bienen war umsonst. Wenn man Honig nehmen will taugt ein ganz simpler Blütenhonig.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Die Sehnen bei der rohen Keule zu entfernen ist sehr mühsam, ich mache das erst wenn das Fleisch gebraten ist. Dann wird es aufgeschnitten und die Sehnen leicht entfernt.

Auf Kommentar antworten