Rhabarberkuchen mit Mascarpone

Im Rhabarberkuchen mit Mascarpone werden die sauren Stückchen in einen süß-cremigen Guss gebettet und das Rezept dafür ist gelingsicher.

Rhabarberkuchen mit Mascarpone Foto dar19.30 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (280 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

500 g Mehl
250 g Butterflöckchen, kalt
150 g Zucker
2 Stk Eier, Gr. M
1 TL Backpulver
900 g Rhabarber
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für den Guss

500 g Mascarpone
2 Bch Crème fraîche
500 ml Schlagsahne
2 Pk Puddingpulver
4 Stk Eier, Gr. M
350 g Zucker

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Für den Mürbeteig das Mehl mit dem Backpulver mischen, in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. In diese Mulde die kalten Butterflöckchen, den Zucker und den Vanillinzucker geben und vermischen. Dann die Eier dazugeben und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Nun eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form geben, zu einem gleichmäßigen Boden drücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen. Die Form danach in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Belag:

  1. Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und anschließend in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
  3. Ein paar Rhabarberstücke für die Garnitur zur Seite legen. Die Form aus dem Kühlschrank nehmen und die restlichen Stücke gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Für den Guss die Mascarpone mit der Crème fraîche, der Sahne, den Eiern, dem Puddingpulver und dem Zucker in einer Schüssel glatt rühren und über den Rhabarber gießen. Zum Schluss die restlichen Rhabarberstücke darauf als Garnitur anordnen.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 60-70 Minuten backen.
  6. Nach Beendigung der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen darin bei geschlossener Ofentür abkühlen lassen, damit der Guss noch nachstocken kann.

Tipps zum Rezept

Für den Mürbeteig müssen die Butterflöckchen kalt sein, aber die Eier auch. Also beides bis zur Verarbeitung im Kühlschrank belassen.

Bevor die Eier ins Spiel kommen, Mehl, Zucker und Vanillezucker mit den Knethaken oder mit kalten Fingern zu groben Streuseln verarbeiten. Dann die Eier hinzufügen und nur so lange untermengen, bis sich der Teig zum Ball formen lässt. Sollte er sich noch krümelig anfühlen, 1 TL eiskaltes Wasser einarbeiten.

Beim Rhabarber eine rote Sorte wählen. Zum einen bekommt der Kuchen eine schöne Farbe. Zum anderen ist sein Fruchtfleisch fein süß-säuerlich, also nicht zu sauer. Die Stangen sollen schön fest und knackig sein und sich nicht biegen lassen.

Werden die Enden der Rhabarberstangen abgeschnitten, bleiben härtere Fasern meist daran hängen und können in einem Arbeitsgang abgezogen werden. Sie die Stangen ganz jung und frisch, erübrigt sich das Schälen.

Nährwert pro Portion

kcal
536
Fett
34,68 g
Eiweiß
6,94 g
Kohlenhydrate
47,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich verwende immer ganz jungen Rhabarber, da muss ich nichts abschälen. Manchmal gebe ich zum Rhabarber auch noch Erdbeeren dazu.

Auf Kommentar antworten