Rosenkohlcurry mit Kichererbsen

Das Rosenkohlcurry mit Kichererbsen ist echtes Soulfood. Das Rezept gibt an Gewürzen einfach alles und gart das marinierte Gemüse ganz easy im Backofen.

Rosenkohlcurry mit Kichererbsen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (30 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Zitruspresse Backblech Kochlöffel Bratpfanne Sieb

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C (Umluft 175 °C) vorheizen.
  2. Danach den Rosenkohl putzen, waschen und abtropfen lassen. Währenddessen den Kürbis waschen, halbieren, die Kerne sowie Fasern entfernen, das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Rosenkohl auf einem Backblech verteilen.
  3. Als Nächstes den Knoblauch und den Ingwer schälen und beides fein hacken. Die Limette halbieren und den Saft auspressen.
  4. Anschließend für die Marinade das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Ingwer- sowie Knoblauchwürfel darin etwa 2-3 Minuten anschwitzen. Dann den Zucker darüberstreuen, Honig, Currypulver sowie Chiliflocken hinzufügen und unter Rühren ebenfalls 1-2 Minuten anschwitzen.
  5. Nun die Marinade vom Herd ziehen, den Limettensaft einrühren, mit Salz sowie Pfeffer würzen, die Marinade über das Gemüse träufeln und alles gut miteinander vermischen.
  6. Das Gemüse im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Stufe etwa 35-40 Minuten backen und zwischendurch 1-2 Mal wenden.
  7. Zwischenzeitlich die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kurz abbrausen und abtropfen lassen. Im Anschluss daran die Zwiebel abziehen, fein hacken, mit den Kichererbsen zum Gemüse im Backofen geben und alles weitere 20 Minuten Garzeit garen.
  8. Schließlich das fertige Rosenkohlcurry mit Kichererbsen aus dem Ofen nehmen, mit dem kalten Joghurt sowie dem gehackten Koriander anrichten und genießen.

Tipps zum Rezept

Hat der Kohl fest geschlossene, knackig-grüne Röschen, ist er frisch. Beim Putzen den Strunk ein wenig kürzen und die äußeren Blättchen gegebenenfalls entfernen. Den Strunk vor dem Garen kreuzweise einschneiden, damit er gleichmäßiger gart.

Verschorfte Stellen auf der Kürbisschale entfernen, den Kürbis gründlich waschen, aber nicht schälen.

Der Limettensaft gibt dem Gemüse einen Frische-Kick. Die Frucht vor dem Aufschneiden mit der flachen Hand und leichtem Druck über eine Arbeitsfläche rollen, sie gibt dann mehr Saft ab.

Dazu schmeckt ein orientalisches Fladenbrot mit Cumin.

Nährwert pro Portion

kcal
761
Fett
23,90 g
Eiweiß
36,20 g
Kohlenhydrate
91,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine interessante Zusammenstellung, Rosenkohl und Kichererbsen. Rosenkohl esse ich ab und zu gerne, werde ihn mal mit dieser Marinade ausprobieren. Den Honig ersetze ich durch Rübensirup oder Ähnlichem. Das Ganze müsste im Bräter auch gehen.

Auf Kommentar antworten