Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce Foto © Benedikt Roth

Bewertung: Ø 4,7 (87 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Schnittlauch, zum Garnieren

Zutaten für die Rote-Bete-Knödel

1 Stk Schalotte
2 EL Butter
1 Stk Knoblauchzehe
200 g Rote Bete (vakuumiert und vorgegart)
250 g Knödelbrot oder altbackene Brötchen
1 Schuss Milch
1 Prise Mehl
3 Stk Eier
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 TL Kümmel, gemahlen
50 g Allgäuer Bergkäse

Zutaten für die Käsesauce

200 g Sahne
200 g Gorgonzola, mild
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Zeit

75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Rote-Bete-Knödel die Schalotte schälen und fein würfelig schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und leicht andrücken.
  2. Nun 1 Esslöffel Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel sowie die angedrückte Knoblauchzehe darin kurz andünsten und vom Herd nehmen.
  3. Die Rote Bete in grobe Stücke schneiden (da die Knollen stark abfärben, dabei am besten Einweghandschuhe tragen).
  4. Das Knödelbrot in eine Schüssel geben und mit der Milch übergießen. Werden altbackene Brötchen verwendet, dann dies vorher in 0.5-1 cm große Würfel schneiden.
  5. Anschließend die Schalottenwürfel und Knoblauch, Rote Beten, Mehl und die Eier hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und alle Zutaten gut vermengen.
  6. Dann die Masse durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen oder im Küchenmixer pürieren. Sollte die Masse zu trocken sein, einfach noch etwas Milch hinzugeben, sollte die Knödelmasse zu feucht sein, dann etwas Mehl untermengen.
  7. Nun die Masse für 15 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  8. Anschließend den Käse grob reiben und unter den Teig kneten.
  9. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Hände mit etwas Wasser anfeuchten, aus der Knödelmasse Knödel formen und diese für etwa 15 Minuten im Salzwasser leicht köcheln lassen.
  10. Anschließend die Knödel mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
  11. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Knödel darin durchschwenken.
  12. Für die Käsesauce die Sahne in einem Topf leicht erhitzen, dann den Gorgonzola einrühren und mit Pfeffer würzen.
  13. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
  14. Die Knödel auf Tellern mit der Käsesauce anrichten und mit den Schnittlauchröllchen garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Alternativ können die Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce mit Kresse oder Parmesanspänen dekoriert und serviert werden.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Heimat schmeckt am besten" von Hans Jörg Bachmeier - © ZS Verlag / Foto © Benedikt Roth

Nährwert pro Portion

kcal
751
Fett
45,17 g
Eiweiß
27,52 g
Kohlenhydrate
39,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

Saure Zipfel

SAURE ZIPFEL

Die leckeren sauren Zipfel sind in Franken sehr beliebt. Wer sie gern einmal selbst zubereiten möchte, findet hier das perfekte und ganz einfache Rezept dafür.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich mache öfters Rote-Bete-Knödel, allerdings habe ich noch keinen Käse hineingegeben und die Knödel als Beilage gereicht. Die Anregung mit der Gorgonzola-Soße ist sehr gut, werde ich das nächste Mal machen.

Auf Kommentar antworten