Sächsische Forelle

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Heringe, grün (frisch), küchenfertig |
---|---|---|
3 | l | Wasser |
0.250 | l | Essig |
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Zitronensaft |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
6 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
Zutaten Für die Sauce
6 | zw | Petersilie, glatt |
---|---|---|
6 | zw | Dill |
6 | zw | Basilikum |
1 | Bund | Schnittlauch |
60 | g | Butter |
1 | EL | Mehl |
0.375 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Zitronensaft |
0.125 | l | Schlagsahne |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Auch die sächsische Forelle soll "blau" serviert werden. Zum Bläuen der Fische zunächst reichlich Wasser mit dem Essig zum Sieden bringen.
- In der Zwischenzeit die Heringe unter kaltem Wasser waschen, trocken tupfen und mit Zitronensaft und Salz würzen.
- Dann jeweils Kopf und Schwanzflosse der Heringe mit Küchengarn zusammenbinden. Die so gebundenen Fische in einen Topf legen und mit dem siedenden Essigwasser übergießen.
- Nun das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner hinzufügen und alles einmal aufkochen. Danach den Topf vom Herd ziehen und die Fische ca. 8 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen die Kräuter waschen, trocken tupfen und hacken.
- Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen, die Kräuter darin anschwitzen und mit Mehl bestäuben.
- Dann die restliche Butter dazu geben, alles kurz köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und die Sauce damit legieren, nicht mehr kochen lassen.
- Anschließend die sächsischen Forellen mit einer Schaumkelle aus dem Essigsud heben, gut abtropfen lassen und mit der Kräuter-Sahne-Sauce servieren.
Tipps zum Rezept
Zu den sächsischen Forellen passen Petersilienkartoffeln sehr gut.
Dieses Rezept funktioniert natürlich auch sehr gut mit echten Forellen.
User Kommentare