Sauerkraut mit Schweinebauch

Das Rezept für deftiges Sauerkraut mit Schweinebauch ist relativ einfach zuzubereiten und schmeckt am besten in der kalten Jahreszeit.

Sauerkraut mit Schweinebauch Foto Printemps / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,6 (721 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel, mittelgroß
0.5 Bund Petersilie, zum Garnieren
200 ml Fleischbrühe
200 ml Apfelsaft, oder Wein
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise Salz
1 TL Zucker
0.5 TL Kümmel
2 Stk Lorbeerblätter
3 Stk Wacholderbeeren
1 gl Sauerkraut, ca. 800 ml
1 EL Griebenschmalz
800 g Schweinebauch, geräuchert

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann das Griebenschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin unter Rühren gut anbraten.
  2. Nun das Sauerkraut samt Saft zu den Zwiebeln geben, den Apfelsaft und die Fleischbrühe angießen und die Wacholderbeeren sowie die Lorbeerblätter einlegen.
  3. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und bei schwacher Hitze rund 25 Minuten köcheln lassen. Während das Sauerkraut gart, immer wieder durchrühren.
  4. In der Zwischenzeit den geräucherten Schweinebauch in dünne Scheiben schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Fleischscheiben auf beiden Seiten jeweils 3-5 Minuten anbraten, so dass sie etwas Farbe erhalten.
  5. Das fertig gekochte Sauerkraut in Portionsschalen oder auf tiefen Tellern anrichten. Die gebratenen Fleischscheiben auflegen, mit etwas Petersilie garnieren und das Sauerkraut mit Schweinebauch mit etwas Senf servieren.

Tipps zum Rezept

Sauerkraut ist sehr gesund. Etwa 200 Gramm decken den Tagesbedarf an Vitamin C und Folsäure. Für dieses Rezept kann Sauerkraut aus dem Fass, aus der Dose oder dem Glas verwendet werden.

Versehentlich zu saures Sauerkraut erwischt? Außer Zucker kann eine klein geschnittene Kartoffel, die mitgegart wird, die Säure mildern.

Am einfachsten ist es, den geräucherten, gut durchwachsenen Schweinebauch vom Schlachter auf der Aufschnittmaschine in dünne Scheiben schneiden zu lassen.

Zu diesem Gericht schmecken Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder diese Mehlspatzen sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
923
Fett
71,00 g
Eiweiß
53,29 g
Kohlenhydrate
14,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Diese schmackhafte bayrische Kost verlang natürlich nach einem kühlen Bier. Ob es einfaches Helles oder ein Weizenbier sein soll, ist Geschmacksfrage.

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare

il-gatto-nero

Kann man so machen, ich würde aber das Fleisch mit zum Kraut geben und mitkochen. Da kommt der Geschmack vom Fleisch ins Kraut. Und die Menge vom Fleisch reicht für zwei Personen, da kann doppelt so viel genommen werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Guten Morgen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und den Hinweis. Da haben Sie recht, die Menge an Fleisch war etwas wenig, dies haben wir nun korrigiert. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten