Sauerkrautstrudel

Zutaten für 4 Portionen
280 | g | Mehl |
---|---|---|
3 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | TL | Salz |
120 | ml | Wasser, kalt |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
80 | g | Speck, geräuchert, durchwachsen |
1 | Prise | Kümmel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
80 | g | saure Sahne |
100 | g | Butter |
400 | g | Sauerkraut (Glas od. Dose) |
3 | EL | Petersilie, gehackt |
1 | EL | Öl |
1 | Stk | Spitzpaprika, rot, klein |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Strudelteig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit dem Öl, dem Salz und dem Wasser zu einem festen, glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 45 Minuten kühl stellen.
- In der Zwischenzeit das Sauerkraut aus dem Glas oder der Dose in ein Sieb schütten und abtropfen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls klein würfeln. Die Spitzpaprika putzen, waschen und fein würfeln.
- Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel-, Paprika- und Speckwürfel darin anbraten. Anschließend die gehackte Petersilie beifügen und kurz mitdünsten. Dann das Sauerkraut dazugeben und alles etwa 3 Minuten dünsten.
- Das Sauerkraut mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und die saure Sahne unterrühren.
- Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Ein sauberes Küchentuch mit Mehl bestäuben und den Strudelteig darauf sehr dünn zu einem Rechteck ausrollen.
- Die Butter in der Mikrowelle schmelzen und 3/4 davon auf dem Teig verstreichen. Die Krautfüllung auf den unteren 2/3 des Teigs verteilen und die beiden Seiten einklappen. Den Teig anschließend mit Hilfe des Küchentuchs zum Strudel wickeln.
- Den Strudel mit der Naht nach unten auf das Backblech legen, seine Oberseite mit der restlichen Butter bepinseln und mit Kümmelsaat bestreuen.
- Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Sauerkrautstrudel ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Zubereitung Strudelteig:
Zubereitung Sauerkraut:
Zubereitung Sauerkrautstrudel:
Tipps zum Rezept
Das Sauerkraut nach dem Abtropfen noch einmal fest ausdrücken, damit so wenig Flüssigkeit wie möglich darin verbleibt und der Strudel nicht durchweicht.
Statt der Speckwürfel können auch klein gewürfeltes Kasseler oder Mettwürstchenwürfel unter das Sauerkraut gemischt werden.
Saure Sahne passt hervorragend zum Sauerkrautstrudel. Entweder vor dem Aufwickeln auf die Sauerkrautfüllung klecksen oder zum fertig gebackenen Strudel reichen.
Den Strudel vor dem Anschneiden noch 2-3 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte sammeln und das Aroma verteilt. Danach mit einem scharfen Messer mit Wellenschnitt in dicke Scheiben schneiden.
User Kommentare
Der Sauerkrautstrudel sieht im Foto sehr lecker aus, den werde ich mir machen. Aber ich gebe deutlich mehr Speck in den Strudel.
Auf Kommentar antworten