Saure Schwamme

Das Rezept für die Saure Schwamme stammt aus dem Erzgebirge und dafür werden reichlich frische Waldpilze benötigt - im besten Fall selbst gesammelt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Pilze, frisch, gemischt
500 g Kartoffeln, festkochend
1 l Fleischbrühe
1 EL Weizenmehl, Type 405
1 Stk Zwiebel, groß
150 g Speck, geräuchert
100 g Gewürzgurken
2 EL Butter

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 EL Zucker
2 EL Weinessig
2 EL Petersilie, glatt, gehackt
0.5 TL Thymian, getrocknet
2 TL Kümmel, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Küchenpapier Küchenmesser Sparschäler

Zeit

106 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 66 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pilze mit Küchenpapier und einem weichen Pinsel putzen, aber nicht waschen! Die Stiele kürzen, eventuell mit einem kleinen Messer abschaben und die Pilze - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
  2. Dann den Speck sowie die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Nun die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Speckwürfel darin etwa 3-4 Minuten braten. Dann die Gewürzgurken dazugeben und 1 Minute mitbraten.
  4. Anschließend die Pilze hinzufügen, alles gut miteinander verrühren, mit Salz, Pfeffer, Thymian sowie Kümmel würzen und mit dem Mehl bestäuben.
  5. Jetzt die Brühe angießen, alles noch einmal durchrühren und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  7. Die Kartoffeln nach Beendigung der Garzeit zur Suppe geben, alles 1 Minute aufkochen und im Anschluss daran bei geringer Hitze etwa 30 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.
  8. Zuletzt die saure Schwamme mit Zucker und Essig würzig abschmecken, die gehackte Petersilie unterrühren und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Pilze nicht waschen, denn sie saugen sich - wie Schwämme - mit Wasser voll und verlieren ihr Aroma. Sand, Tannennadeln & Co. lassen sich auch trocken entfernen.

Vorzugsweise eine selbstgekochte Fleischbrühe oder einen Rinderfond aus dem Glas verwenden. Vegetarier lassen den Speck weg und wählen einen Waldpilzfond.

Während die Kartoffelwürfel in der Suppe garen, zwischendurch mit der Spitze des Küchenmessers prüfen, ob sie bereits weich sind und gegebenenfalls die Garzeit verkürzen.

Nährwert pro Portion

kcal
833
Fett
42,41 g
Eiweiß
52,17 g
Kohlenhydrate
57,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare