Savarin mit Rum

Dieses Rezept eignet sich perfekt als Dessert, und zwar ein ganz besonderes. Der Savarin mit Rum wird in Kleinstform gebacken und auch serviert.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 1,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

1 EL Butter, für die Förmchen

Zutaten für den Hefeteig

125 g Weizenmehl, Type 550
35 g Butter
5 g Hefe, frisch
2 Stk Eier, Gr. S
2 g Salz
10 g Zucker
45 g Milch

Zutaten für den Sirup

250 g Zucker
1 Stk Zimtstange
1 Stk Sternanis
1 Stk Bio-Orange, klein
1 Stk Bio-Zitrone, klein
1 Stk Vanilleschote, á 3 cm
50 g Rum (40%), weiß oder braun

Zutaten für das Topping

12 Stk Mandarinenfilets, Dose
100 g Aprikosen-Konfitüre
300 g Schlagsahne, sehr gut gekühlt
45 g Vollrohrzucker, dunkel

Zeit

146 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 106 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst eine Silikonmatte mit 6 kleinen Savarin-Mulden mit Butter ausfetten.
  2. Dann die Butter in der Microwelle zerlassen und die Milch lauwarm erwärmen. Die Milch in eine Rührschüssel geben und die Hefe hineinbröckeln. Dann das Mehl, den Zucker und das Salz darübersieben und alle Zutaten miteinander verrühren.
  3. Dann die Eier nach und nach einzeln unterrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Die flüssige Butter untermischen und den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
  4. Den Teig in die vorbereiteten Förmchen spritzen und etwa 40 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich das Teigvolumen fast verdoppelt hat.

Zubereitung Sirup:

  1. Für den Sirup jeweils zwei etwa 5 cm lange Streifen Bio-Orangen- und Bio-Zitronen-Schale abschneiden. Zusammen mit einer dicken Orangenscheibe, dem Zimt, dem Sternanis, der Vanilleschote und dem Zucker in einen Topf geben.
  2. Das Wasser angießen und den Topfinhalt zum Kochen bringen. Etwa 1 Minute aufkochen, dann vom Herd ziehen, den Topf mit Folie abdecken und abkühlen lassen. Zuletzt den Rum unterrühren.

Zubereitung Savarin:

  1. Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Form für etwa 20 Minuten auf die mittlere Schiene schieben. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  2. Den Sirup nochmals erwärmen, die Zimtstange und den Sternanis entfernen und in eine weite Schüssel füllen. Den Savarin aus der Form lösen und für etwa 45 Minuten in den Sirup legen, damit er sich vollsaugen kann. Während dieser Zeit wenigstens ein Mal wenden. Anschließend herausnehmen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Aprikosenkonfitüre mit etwas Wasser in einem Topf erhitzen, dann durch ein Sieb streichen und den Savarin damit glasieren.
  4. Die Sahne mit dem Vollrohrzucker sehr steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in die Savarin-Mulden spritzen.
  5. Zuletzt die Mandarinenfilets auf die Sahne setzen und den Savarin mit Rum servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
746
Fett
27,89 g
Eiweiß
8,14 g
Kohlenhydrate
106,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare