Schnibbelbohneneintopf

Wer sich noch an Omas leckeren Schnibbelbohneneintopf erinnert, kann ihn mit diesem Rezept auch heute leicht nachkochen. Er wird mindestens genauso schmackhaft wie damals.

Schnibbelbohneneintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (101 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Stangenbohnen
100 g Frühstücksspeck, in dünnen Scheiben
600 ml Geflügelfond
250 ml Schlagsahne
2 EL Butter
200 g Kartoffeln, festkochend
150 g Zwiebeln
100 g Saure Sahne

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Lorbeerblatt
1 zw Thymian
2 zw Bohnenkraut
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Küchengarn Gemüseschäler Sieb Küchenpapier

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst die Bohnen gründlich waschen. Danach beide Enden abschneiden und dabei gleichzeitig eventuell vorhandene Fäden zwischen Daumen und Messer mit abziehen.
    2. Die Bohnen anschließend schräg in Streifen schneiden.
    3. Anschließend die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Dann die Kartoffel schälen, waschen und ebenfalls in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
    4. Die Kartoffelwürfel in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, etwas Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und etwa 2 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
    5. Nun das Bohnenkraut sowie den Thymian waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Küchengarn zu einem Sträußchen binden.

    Zubereitung Schnibbelbohneneintopf:

    1. Anschließend die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, die Zwiebelwürfel darin in etwa 2-3 Minuten glasig dünsten, dann die Bohnen dazugeben und 5 Minuten mitdünsten.
    2. Jetzt die Sahne und den Geflügelfond angießen, die Kartoffelwürfel, das Kräutersträußchen sowie das Lorbeerblatt dazugeben. Die Suppe einmal aufkochen und danach etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
    3. Inzwischen den Speck in dünne Streifen schneiden und in einer trockenen Pfanne in etwa 5 Minuten knusprig braten.
    4. Zum Schluss den Topf vom Herd ziehen, das Kräutersträußchen sowie das Lorbeerblatt entfernen und den Schnibbelbohneneintopf mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
    5. Zuletzt die saure Sahne vorsichtig unterheben, den Eintopf auf vorgewärmte Teller füllen und mit den Speckstreifen garnieren.

Tipps zum Rezept

Stangenbohnen sind wertvolle Eiweißlieferanten, enthalten viele Ballaststoffe sowie wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen und Zink. Die Bohnen sind also sehr gesund, müssen aber mindestens 15 Minuten gegart werden. Rohe Bohnen führen im schlimmsten Fall zu Vergiftungen.

Nachdem die Enden sowie Fäden der Bohnen entfernt sind, jeweils ein paar Stangenbohnen nebeneinanderlegen und mit einem großen Messer schneiden. Das schräge Schneiden bewirkt, dass die Schale schnell gart, bevor die Bohnenkerne zu weich werden.

Werden die Bohnen zunächst 1-2 Stunden in einer Schüssel mit kaltem Wasser gewässert, wird der enthaltene Dreifachzucker herausgeschwemmt und die Bohnen werden bekömmlicher.

Wer es gern herzhaft mag, brät im Speckfett zusätzlich klein gewürfeltes Kasseler oder in Scheiben geschnittene Mettwürstchen und gibt sie zuletzt zum Eintopf.

Nährwert pro Portion

kcal
537
Fett
47,48 g
Eiweiß
7,18 g
Kohlenhydrate
18,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

Mary99

Sehr köstlich dieser Eintopf! Ich freue mich schon wieder darauf, frische Kräuter und Gemüse vom eigenen Garten zu verwenden!

Auf Kommentar antworten