Gebratene Schweinemedaillons in feiner Sauce

Bei diesem Rezept für Gebratene Schweinemedaillons in feiner Sauce handelt es sich um ein kleines Festessen, das auch für Gäste gut geeignet ist.

Gebratene Schweinemedaillons in feiner Sauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (113 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Schweinefilet
20 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Rapsöl

Zutaten für die Sauce

3 Stk Zwiebeln
3 Stk Gewürzgurken
250 g Champignons
1 Stk Paprikaschote, rot
1 Bch Crème fraîche
1 Prise Zucker
1 EL Senf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

31 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Gewürzgurken etwas abtropfen lassen und sehr fein würfeln. Dann die Zwiebeln schälen und sehr fein hacken.
  2. Danach die Champignons putzen, die Stiele entfernen und die Köpfe in feine Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden.
  3. Als Nächstes das Schweinefilet kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und parieren. Danach in etwa 2-3 cm dicke Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Nun das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Schweinsmedaillons darin auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  5. Jetzt die Butter zum Bratfett geben und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Dann die Champignonscheiben, die Paprika- und Gurkenwürfel dazugeben und einige Minuten mitdünsten lassen.
  6. Die Crème fraîche einrühren, alles kurz aufkochen lassen und die Sauce mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf abschmecken.
  7. Zuletzt das Fleisch in die Sauce geben, etwa 10 Minuten auf kleinster Flamme ziehen lassen und dann die Schweinemedaillons in feiner Sauce sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Dieses feine Gericht bedarf einer besonderen Beilage. Daher empfehlen wir diese köstlichen Herzoginnenkartoffeln. Sie werden zuerst zubereitet, im Backofen bei 60 °C warm gehalten, wo auch die gebratenen Medaillons Platz finden, während die Sauce zubereitet wird.

Sofern der Schlachter das Fleisch nicht schon sauber geputzt hat, muss es noch pariert werden. Dabei werden mit einem sehr scharfen Messer die Silberhäutchen, Fett und eventuell vorhandenen Sehnen entfernt.

Der Schweinefiletkopf und das Mittelstück sind perfekt für gleichmäßige Medaillons. Eventuell etwas mehr Fleisch einkaufen und die dünneren Endstücke beispielsweise für ein Schweinegeschnetzeltes süß-sauer verwenden.

Die Champignons nur mit Küchenpapier abreiben und nicht waschen. Die Stiele stark kürzen, sofern sie schön fest sind, anderenfalls entfernen.

Nährwert pro Portion

kcal
294
Fett
23,06 g
Eiweiß
5,63 g
Kohlenhydrate
13,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kasslerbraten

KASSLERBRATEN

Mit diesem Rezept für Kasslerbraten gelingt mit wenig Aufwand ein super saftiger Braten. Dabei wird dieser im Topf zubereitet.

Omas Schweinebraten

OMAS SCHWEINEBRATEN

Das Rezept für Omas Schweinebraten ist heute noch aktuell. Mit kleinen Kartöffelchen und Gemüse wird ein Festessen daraus.

Schweinefilet rosa gebraten

SCHWEINEFILET ROSA GEBRATEN

Es ist ganz einfach ein Schweinefilet rosa zu braten – bei niedriger Temperatur gegart wird das Fleisch zart und außerordentlich lecker.

Rasnici (Ražnjići)

RASNICI (RAŽNJIĆI)

Bei Rasnici handelt es sich um Fleischspieße, die an Urlaub erinnern. Rasnici sind schnell zubereitet, jedoch bedarf es einer Vorbereitungszeit.

Saftige Nackensteaks vom Schwein

SAFTIGE NACKENSTEAKS VOM SCHWEIN

Diese saftigen Nackensteaks sind im Nu zubereitet. Thymian und Chili verleihen dem Gericht ein besondere Note.

Kasslerkotelett mit Sauerkraut

KASSLERKOTELETT MIT SAUERKRAUT

Kasslerkotelett mit Sauerkraut ist eine günstige, herzhafte Mahlzeit. Dabei bleibt das Fleisch schön saftig.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine interessante Anregung, die Soße mit Gewürzgurken zu machen. Sonst verwende ich immer eine oder zwei Knoblauchzehen. Petersilie streue ich zum Schluss darüber.

Auf Kommentar antworten