Shakshuka

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel, groß |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Schuss | Olivenöl |
2 | Stk | Paprika |
1 | Stk | Chilischote |
5 | Stk | Tomaten |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Rohrzucker |
4 | Stk | Eier |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
2 | Stk | Brotscheiben, zum Beispiel Fladenbrot oder Baguette |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Zwiebel und Knoblauch grob hacken und in einer großen Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Danach Paprika und Chilischote waschen, entkernen und klein schneiden und in die Pfanne dazu geben.
- Die Tomaten ebenfalls waschen, in feine Stückchen schneiden und mit Salz, Pfeffer sowie einen Löffel Rohzucker hinzufügen.
- Nun alle Zutaten für ca. 20 Minuten köcheln lassen, danach Mulden in die Soße machen, die Eier direkt hineinschlagen, zudecken und für weitere 8 Minuten garen - dabei sollte das Eigelb am besten noch leicht weich bleiben.
- In der Zwischenzeit Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Die Brotscheiben toasten.
- Zum Schluss die Shakshuka mit dem Schnittlauch bestreuen und direkt in der Pfanne mit getoastetem Brot servieren.
Tipps zum Rezept
Shakshuka ist ein beliebtes Gericht aus der nordafrikanischen und nahöstlichen Küche, das vor allem in Israel, Tunesien und Marokko zu finden ist. Dabei werden Eier in einer aromatischen Tomatensoße pochiert, die mit Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen verfeinert wird. Das Gericht ist bekannt für seine leuchtend rote Farbe, den würzigen Geschmack und die angenehme Schärfe. Traditionell wird es direkt in der Pfanne serviert und mit Fladenbrot oder Baguette gegessen – perfekt zum Auftunken der leckeren Soße.
Nach Belieben zusätzlich mit Harissa, Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Koriander würzen.
Anstelle der frischen Tomaten können auch passierte oder stückige Tomaten aus der Dose verwendet werden.
Neben Schnittlauch eignen sich auch Petersilie zum Garnieren.
User Kommentare
Meine Shakshuka würze ich gerne mit Kreuzkümmel, Paprika, Cayennepfeffer und natürlich viel frischen Knoblauch. Der Hauch Kreuzkümmel verleiht dem Shakshuka eine würzige Tiefe.
Auf Kommentar antworten