Spaghetti mit Tomaten-Sahne-Sauce

Das Rezept für die Spaghetti mit Tomaten-Sahne-Sauce ist schnell und leicht nachzukochen. Die Pasta schmeckt schön tomatig, cremig und besser als beim Italiener.

Spaghetti mit Tomaten-Sahne-Sauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb Küchenreibe

Zeit

41 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides klein schneiden.
  2. Dann das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten glasig anschwitzen.
  3. Sodann die passierten Tomaten dazugeben, gut umrühren und die Sauce zum Kochen bringen.
  4. Nun mit Salz, Pfeffer sowie einer Prise Zucker würzen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten leise köcheln lassen. Anschließend die Sauce vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
  5. Jetzt das Wasser mit dem Salz in einem größeren Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente kochen. Gegen Ende der Kochzeit eine kleine Kelle Nudelwasser abnehmen, die Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen.
  6. Die Tomatensauce wieder auf den Herd stellen, die Sahne hinzufügen und gut verrühren. Danach weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sie cremig wird und bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Zuletzt die Spaghetti in die Sauce geben, dabei etwas Nudelwasser hinzufügen und alles gut durchmischen.
  8. Die Spaghetti mit Tomaten-Sahne-Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit dem frisch geriebenen Parmesan sowie den Basilikumblättern garnieren.

Tipps zum Rezept

Das Zwiebel-Knoblauch-Gemisch während des Anschwitzens im Auge behalten, damit es nicht zu dunkel wird. Eventuell ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, so dass nichts anbrennen kann.

Letztlich wird diese Pasta aus einfachen Zutaten zubereitet und deshalb sollten sie von bester Qualität sein. Ein fruchtiges Olivenöl und vor allem frisch geriebener Parmesan gehören unbedingt dazu. Ein fertig geriebener Streukäse kann ihm im Hinblick auf Konsistenz und Aroma nicht das Wasser reichen.

Mit Zutaten wie Speckwürfeln, Oliven, Kapern und/oder frischen Kräutern lässt sich die Tomaten-Sahne-Sauce herzhaft abwandeln.

Nährwert pro Portion

kcal
731
Fett
29,79 g
Eiweiß
23,23 g
Kohlenhydrate
92,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dieser cremigen Pasta passt ein frischer, fruchtiger Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein Soave aus Italien besonders gut.

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegane Spaghetti Carbonara

VEGANE SPAGHETTI CARBONARA

In diesem Rezept für Vegane Spaghetti Carbonara wird auf Speck, Sahne und Ei verzichtet. Dennoch schmeckt der italienische Klassiker superlecker.

Spaghetti mit Garnelen

SPAGHETTI MIT GARNELEN

Eine wahre Delikatesse bietet dieses Rezept für Spaghetti mit Garnelen. Unter anderem eignet sich dieses Gericht für ein romantisches Dinner zu zweit.

Spaghetti mit grünen Bohnen

SPAGHETTI MIT GRÜNEN BOHNEN

Ein leckeres und sättigendes Gericht kommt mit dem Rezept für Spaghetti mit grünen Bohnen auf den Teller. Da werden selbst die Italiener neidisch.

Spaghetti Carbonara

SPAGHETTI CARBONARA

Ein klassisches Gericht kochen Sie mit diesem Rezept. Die leckeren Spaghetti Carbonara gelingen immer.

Spinat-Spaghetti mit Feta

SPINAT-SPAGHETTI MIT FETA

Die Spinat-Spaghetti mit Feta sind eine ungewöhnliche, aber auch leckere Kombination. Wer würzige und gesunde Pasta mag, mag auch dieses Rezept.

Spaghetti Funghi

SPAGHETTI FUNGHI

Das Rezept für die Spaghetti Funghi kann abwechslungsreich mit den Pilzen der jeweiligen Saison kreiert werden und jede Version schmeckt prima.

User Kommentare

Mechthild2912

Eine Tomatensahnesauce lieben wir zu selbstgemachten grünen Nudeln (a la Blaues Haus in Münster, schon zu Studentenzeiten vor 40 Jahren Kult). Leider sind in Kombi mit Sahne Dosentomaten nicht ausreichend tomatig. Es braucht auf jeden Fall einen ordentlichen zusätzlichen Klacks Tomatenmark, je nachdem, wie intensiv man sie möchte. Ein Spritzer Zitronensaft mit mehr, als nur 1 Prise Zucker (in etwa 1 Teelöffel auf die angegebene Menge) braucht es schon für eine gute Balance. Honig oder Agavendicksaft geht auch, je nachdem, ob man es mag.

Auf Kommentar antworten