Spanische Paella mit Fleisch und Gemüse

Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und stammt ursprünglich aus Valencia. Dieses Rezept verwendet zudem Kaninchenfleisch für einen authentischen Geschmack.

Spanische Paella mit Fleisch und Gemüse Foto myviewpoint / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (478 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1.5 kg Kaninchenfleisch, küchenfertig
6 EL Olivenöl, für die Pfanne
1 kg Risottoreis, z.B. Calasparra oder Arborio
500 ml Bier, z.B. Lager oder Pils
1 l Gemüsebrühe
1 Prise Zucker
1 Pk Safranfäden, etwa 0,25 g
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Salz
1 Schuss Zitronensaft

Zutaten für das Gemüse

2 Stk Paprikaschote, orange
2 Stk Paprikaschoten, rot
3 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Zwiebeln
1 Stk Chilischote

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken, dann die Chilischote putzen, die Kerne entfernen und in feine Stücke schneiden.

  2. Das Kaninchenfleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke portionieren. Danach die Paprikaschoten waschen, den Strunk und die Kerne entfernen und klein würfelig schneiden.
  3. Nun eine Paella-Pfanne auf den Herd stellen, das Olivenöl darin erhitzen und zuerst die Zwiebel-, Knoblauch- und Chilistücke darin anschwitzen.
  4. Als Nächstes das Kaninchenfleisch hinzufügen und scharf anbraten. Dann die Paprikawürfel mit in die Pfanne geben, alle Zutaten vermengen und für einen Moment kräftig andünsten lassen.
  5. Als Nächstes den Reis in die Pfanne geben, für 1-2 Minuten anbraten, dann mit dem Bier ablöschen und alles einmal aufkochen. Danach bei mittlerer Hitze für etwa 4-6 Minuten alles zusammen auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  6. Anschließend das Ganze mit der Gemüsebrühe aufgießen, so dass alle Zutaten mit der Brühe bedeckt sind und mit Salz, Pfeffer, den Safranfäden, Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken.
  7. Die Paella zugedeckt auf kleiner Flamme für ca. 20-30 Minuten köcheln lassen, dabei an und an umrühren und eventuell noch etwas Gemüsebrühe nachfüllen.
  8. Nach etwa 20 Minuten die Paella kosten, ob der Reis bereits durchgekocht ist. Wenn der Reis weich ist und eine sämige Masse entstanden ist, die Paella-Pfanne vom Herd nehmen und vor dem Servieren für weitere 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  9. Zum Schluss die fertige spanische Paella mit Fleisch und Gemüse direkt in der Pfanne servieren und am Tisch auf einzelne Teller verteilen.

Tipps zum Rezept

Eine gute Paella lebt von der Gewürzbasis Safran. Alternativ kann auch Kurkuma verwendet werden, um die goldgelbe Farbe zu erhalten.

Eine spanische Paella wird gerne mit einer Kruste gekocht. Hierfür nicht umrühren, sobald die Flüssigkeit zu kochen beginnt, dann entsteht die leckere Socarrat am Pfannenboden.

Auch andere Fleischsorten wie Hähnchen oder Chorizo eignen sich gut für das Gericht und sollten immer, bevor der Reis zugegeben wird, kräftig angebraten werden.

Je nach Saison kann das Gemüse variiert werden. Auch grüne Bohnen oder Erbsen bringen Farbe, Frische und Struktur in die Paella.

Direkt in der Pfanne serviert, mit frischen Zitronenscheiben und leckerem Knoblauchbaguette schmeckt das Ganze noch besser.

Nährwert pro Portion

kcal
561
Fett
13,38 g
Eiweiß
32,40 g
Kohlenhydrate
72,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dem spanischen Nationalgericht passt natürlich ein weißer Rioja, den es in großer Auswahl gibt.

Aber auch ein Weißer aus Deutschland, wie Weißburgunder, Chardonnay oder Ruländer sind kräftig genug, die Paella zu begleiten.

Eine Paella ist ein beliebtes Rezept auf spanischen Festen. Oftmals wird ein Klassiker unter den spanischen Getränken zusammen mit der Paella serviert: Die Sangria. Eine spanische Bowle aus Rotwein, Äpfeln, Orangen und weiteren Zutaten.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gegrillte Tintenfische

GEGRILLTE TINTENFISCHE

Spanische Tintenfische werden im Sommer häufig frisch gefangen auf dem offenen Grill zubereitet.

Albondigas - Spanische Hackbällchen in Tomatensauce

ALBONDIGAS - SPANISCHE HACKBÄLLCHEN IN TOMATENSAUCE

Albondigas sind leckere spanische Hackfleischbällchen, die einfach und unkompliziert zubereitet werden können.

Spanische Gemüse-Tortilla

SPANISCHE GEMÜSE-TORTILLA

Ein toller Snack ist diese leckere Spanische Gemüse-Tortilla. Das Rezept dafür ist einfach und den größten Teil des Jobs übernimmt der Backofen.

Spanische Datteln im Speckmantel

SPANISCHE DATTELN IM SPECKMANTEL

Datteln im Speckmantel dürfen auf keiner spanischen Tapas-Party fehlen. Der Geschmack ist herrlich süß-würzig.

Spanische Tortilla

SPANISCHE TORTILLA

Wem das Omelette aus Kartoffeln und Ei spanisch vorkommt, hat recht. Der Rezept-Klassiker für die Spanische Tortilla ist schnell und leicht gemacht.

Tortillitas de camarones

TORTILLITAS DE CAMARONES

Tortillitas de camarones sind herzhafte spanische Krabbenfrikadellen vom Golf von Cádiz. Das Rezept wird gerne als Vorspeise oder zwischendurch gegessen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Auf das Kaninchenfleisch verzichte ich, da nehme ich lieber Hühnerfleisch oder Pute. Das Bier trinke ich lieber pur beim kochen, ich gieße lieber einen Wein dazu

Auf Kommentar antworten