Spanische Paella mit Meeresfrüchten

Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und das Nationalgericht der Region Valencia.

Spanische Paella mit Meeresfrüchten Foto Denira / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (84 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stk Paprikaschote, rot
1 Stk Paprikaschote, gelb
1 Stk Paprikaschote, grün
5 Stk Knoblauchzehen
250 g Garnelen (King Prawns), küchenfertig
500 g Tintenfisch, Sepiatuben
500 g Fischfilet z.b. Pangasiusfilet
250 g Reis
0.5 l Gemüsebrühe
1 Prise Safranpulver
200 g Erbsen (TK)
200 g Mais aus der Dose
6 EL Olivenöl für die Pfanne
2 Stk Zwiebeln
500 g Miesmuscheln
150 ml Weißwein für die Muscheln
2 Stk Zitronen, BIO
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Paprika waschen, entkernen und würfelig schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Das Hühnerfleisch und die Fischfilets waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
  3. Die küchenfertigen Garnelen waschen und ebenso klein schneiden. Die Tintenfische in Ringe schneiden. Mais durch ein Sieb abtropfen und die Erbsen auftauen lassen.
  4. Anschließend die Paellapfanne (oder eine große, normale Pfanne) auf den Herd stellen und das Olivenöl darin erhitzen.
  5. Nun das Hühnerfleisch darin von allen Seiten gut anbraten, danach Zwiebeln, Knoblauch und Paprika hinzufügen und alles gemeinsam angedünstet.
  6. Wenn die Zwiebeln glasig sind, wird der Reis in die Pfanne gegeben und kurz mit angebraten.
  7. Anschließend die Gemüsebrühe und das Safranpulver eingießen, aufkochen lassen und alles auf niedriger Temperatur für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  8. Nebenbei die Muscheln abbürsten, in einen separaten Topf geben und in etwas Weißwein köcheln lassen. Wichtig: Die Muscheln, die nach dem Kochen noch geschlossen sind, aussortieren und wegwerfen.
  9. Nun wird eine weitere Pfanne mit etwas Öl erhitzt, in der die Tintenfischringe zusammen mit den Garnelen und dem Pangasiusfilet scharf angebraten werden.
  10. Nach 20 Minuten ist der Reis fertig gegart. Nun können die anderen Zutaten, ausgenommen der Muscheln, in die Paellapfanne gefüllt werden. Alles ordentlich durchmengen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen bzw. Kräutern abschmecken.
  11. Die Paella zugedeckt weitere 15 Minuten auf dem warmen Herd ziehen lassen, so hat das Aroma genügend Zeit sich zu entfalten.
  12. Zuletzt die Paella mit den gekochten Muscheln und Zitronenscheiben dekorieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Der spanische Klassiker galt früher als Resteverwerter einer Hausfrau. Heutzutage darf die Paella auf keiner Tafel fehlen, ganz egal zu welchem feierlichen Anlass und mit welchen Zutaten.

Nährwert pro Portion

kcal
616
Fett
18,04 g
Eiweiß
55,78 g
Kohlenhydrate
52,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gegrillte Tintenfische

GEGRILLTE TINTENFISCHE

Spanische Tintenfische werden im Sommer häufig frisch gefangen auf dem offenen Grill zubereitet.

Albondigas - Spanische Hackbällchen in Tomatensauce

ALBONDIGAS - SPANISCHE HACKBÄLLCHEN IN TOMATENSAUCE

Albondigas sind leckere spanische Hackfleischbällchen, die einfach und unkompliziert zubereitet werden können.

Spanische Gemüse-Tortilla

SPANISCHE GEMÜSE-TORTILLA

Ein toller Snack ist diese leckere Spanische Gemüse-Tortilla. Das Rezept dafür ist einfach und den größten Teil des Jobs übernimmt der Backofen.

Spanische Paella mit Fleisch und Gemüse

SPANISCHE PAELLA MIT FLEISCH UND GEMÜSE

Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und stammt ursprünglich aus Valencia. Dieses Rezept verwendet zudem Kaninchenfleisch für einen authentischen Geschmack.

Spanische Datteln im Speckmantel

SPANISCHE DATTELN IM SPECKMANTEL

Datteln im Speckmantel dürfen auf keiner spanischen Tapas-Party fehlen. Der Geschmack ist herrlich süß-würzig.

Spanische Tortilla

SPANISCHE TORTILLA

Wem das Omelette aus Kartoffeln und Ei spanisch vorkommt, hat recht. Der Rezept-Klassiker für die Spanische Tortilla ist schnell und leicht gemacht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine gute Paella, nur den Tintenfisch lasse ich weg. Beim Reis sollte ein spezieller Paella-Reis verwendet werden, wie Arroz Bomba oder Albufera. Diese Rundkornreis-Sorten nehmen viel Flüssigkeit auf ohne klebrig zu werden und behalten eine angenehme Bissfestigkeit. Alternativ kann auch Risotto-Reis wie Arborio verwendet werden, da er ähnliche Eigenschaften aufweist.

Auf Kommentar antworten