Spargeltarte mit Ziegenkäse

Nach dem Rezept wird eine würzige leicht zitronige Spargeltarte mit Ziegenkäse präsentiert, für die ein leckerer Mürbeteig den Boden gibt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

400 g Erbsen, getrocknet
1 EL Mehl, zum Bemehlen
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für den Teig

150 g Mehl
100 g Butter
1 Stk Ei
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag

500 g Spargel, weiß
1 TL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1 Bund Frühlingszwiebeln

Zutaten für den Guss

80 g Ziegenfrischkäse
2 Stk Eier
0.5 Bch Saure Sahne
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer

Zutaten für den Zitronenguss

1 EL Zitronensaft
1 TL Zucker

Zeit

150 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Für den Mürbeteig das Mehl, die Butter, das Ei und etwas Salz einfachheitshalber erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Danach mit einem Geschirrtuch abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Zwischenzeitlich den Backofen auf Umluft 160 °C vorheizen. Danach eine Tarteform rechteckig (ca. 34 x 12) oder eine kleine runde Form mit Butter einfetten.
  4. Nun den gekühlten Teig auf einem leicht bemehlten Arbeitsbrett ausrollen, in die Tarteform geben und die Seiten am Rand gut festdrücken.
  5. Den Teig mit zugeschnittenem Backpapier belegen und mit Erbsen zum Blindbacken bedecken.
  6. Dann auf der untersten Einschubleiste des Backofens für 20 Minuten vorbacken. Danach die Erbsen (zur weiteren Verwendung) sowie das Backpapier entfernen und den Boden auskühlen lassen.
Zubereitung Belag:
  1. Währenddessen den Spargel schälen, rundherum, von knapp unterm Köpfchen bis unten und dabei gleich die holzigen Enden abschneiden. Danach die Stangen noch unter kaltem Wasser abwaschen.
  2. Den Spargel in kochendes Wasser geben, mit etwas Butter, Salz und Zucker 10 Minuten leicht köcheln lassen, dann abschütten und abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen, Wurzelwerk sowie lange Blätter bis ins Welke abschneiden, dann waschen, längs halbieren, in feine Halbringe schneiden und auf dem Boden verteilen.
  4. Dann den Spargel mit dem Köpfchen jeweils abwechselnd sehr eng in die Form setzen.
Zubereitung Guss:
  1. Für die Käsemischung den Ziegenfrischkäse mit Eier, Sahne, Pfeffer sowie etwas Zucker verrühren.
  2. Danach die Masse über den Spargel gießen.
Zubereitung Spargeltarte mit Ziegenkäse:
  1. Schließlich das Ganze im mittleren Bereich des Backofens 35-45 Minuten backen, der Guss sollte dann gut fest sein.
  2. Als Letztes noch Zitronensaft mit Zucker leicht erwärmen und über die fertige Tarte träufeln.

Tipps zum Rezept

Die Spargeltarte mit frischen Kräutern, z.B.: Petersilie oder Kerbel garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
209
Fett
12,67 g
Eiweiß
7,77 g
Kohlenhydrate
15,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Im Backofen gegart, entwickelt Spargel ein besonders intensives Aroma - hier das Rezept.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

User Kommentare