Stachelbeertorte mit Sahne

Köstlich schmeckt die Stachelbeertorte mit Sahne die durch die frischen Früchte einen fruchtigen Kick bekommt. Das Rezept ist nicht ganz einfach.

Stachelbeertorte mit Sahne Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 Pk Sahnesteif
600 ml Schlagsahne
2 EL Butter
5 EL Mandelblättchen
1 Prise Zimt
35 g Zucker, braun

Zutaten für den Tortenboden

80 g Mandeln, fein gemahlen
30 g Butter
100 g Mehl, weiß
1 TL Backpulver
4 Stk Eier, Größe M, möglichst Freiland
1 Prise Salz
180 g Zucker
2 EL Wasser, kalt

Zutaten für den Belag

500 g Stachelbeeren
5 EL Zucker
2 Pk Vanillezucker
20 g Speisestärke
180 ml Wasser

Zeit

125 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Stachelbeertorte mit Sahne zuerst die Früchte waschen, putzen und abtropfen lassen. Dann mit Wasser, Zucker und Vanillezucker in einem Topf zum Kochen bringen. Die Stärke mit 1 Teelöffel Wasser anrühren, einrühren und nochmal kurz aufkochen. Danach bereitstellen und dabei abkühlen lassen.
  2. Anschließend für den Boden die Mandeln in einer trockenen Pfanne rösten und abkühlen lassen. Die Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen. Dann das Mehl, Backpulver und die Mandeln in einer Schüssel gründlich vermengen.
  3. Jetzt eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Als Nächstes die Eier trennen, das Eiweiß mit 2 Esslöffel kaltem Wasser steif schlagen, erst das Salz zufügen, dann portionsweise den Zucker zugeben und schlagen, bis er sich ganz aufgelöst hat. Dann das Eigelb unterheben, die Mehlmischung einrühren und die geschmolzene Butter untermischen.
  5. Den Teig nun in die Springform geben und möglichst gleichmäßig verstreichen. Dann im Backofen auf der 2. Ebene ca. 30 Minuten backen. Den fertigen Boden herausnehmen und noch in der Form abkühlen lassen.
  6. Danach den Tortenboden aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte geben. Nun mit einem scharfen spitzen Messer ca. 2 cm vom Rand den Tortenboden rundrum ca. 2 cm tief einschneiden (aber nicht durchschneiden), dann kreuz und quer über die Oberfläche schneiden und das Biskuit herausbröckeln (etwas kniffelig).
  7. Im Anschluss die Stachelbeeren in den Boden füllen und alles im Kühlschrank ganz abkühlen lassen.
  8. Inzwischen die kalte Sahne in einem hohen Becher gut steif schlagen, dabei Zucker mit Vanillezucker vermischt sowie das Sahnesteif einrieseln lassen. Die Sahne auf den Stachelbeeren verteilen und auch den Tortenrand damit satt einstreichen.
  9. Nun ca. zwei Drittel des ausgelösten Biskuits fein zerkrümeln, mit 5 Esslöffeln Mandeln, 1 Prise Zimt und 35 Gramm braunem Zucker in 2 Esslöffeln heißer Butter unter Rühren kurz anrösten und auskühlen lassen.
  10. Schließlich die Torte vor dem Servieren mit dem kalten Krümel-Mix auf der Oberfläche sowie am Rand garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
433
Fett
27,82 g
Eiweiß
6,28 g
Kohlenhydrate
38,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare