Einfacher Stockbrotteig

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Einfacher Stockbrotteig Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (4.871 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1 TL Zucker
100 ml Pflanzenöl
500 g Mehl
1 Wf Hefe, frisch
220 ml Milch, lauwarm
1 TL Salz

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Stockbrotteig zuerst die Hefe mit den Händen zerbröckeln und in der lauwarmen Milch auflösen. Dann Öl, Zucker und Salz hinzufügen und gut verrühren.
  2. Danach das Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe-Milch-Gemisch hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Dann den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Sobald der Teig das doppelte Volumen erreicht hat, nochmal kräftig durchkneten.
  4. Dann direkt am Ort des Geschehens, zum Beispiel am Lagerfeuer, etwa faustgroße Teigstücke abtrennen und jedes zu einem langen Strang ziehen. Damit der Teig nicht so an den Händen klebt, einfach die Hände mit etwas Mehl bestauben.
  5. Nun den Teig spiralförmig um das Ende eines Holzstocks wickeln und in einem Abstand von 20 bis 30 Zentimetern über das Feuer oder die heiße Glut halten. Der Stock sollte dabei regelmäßig gedreht werden.
  6. Nach etwa zehn Minuten, wenn das Brot knusprig und leicht braun wird, ist das Stockbrot fertig. Im Zweifel leicht einreißen und prüfen, ob der Teig gar ist. Das Brot kann direkt verzehrt werden, aber Vorsicht: Heiß!

Tipps zum Rezept

Der rohe Stockbrotteig kann beliebig verfeinert werden: Für alle, die es gerne süß mögen einfach kleine Stückchen Schokolade hinzufügen. Wer es herzhaft bevorzugt, verfeinert die Rohmasse mit frischen, gehackten Kräutern, wie Rosmarin oder Thymian. Zusätzlich können um den Stock zuerst je eine Scheibe Schinken und Käse gewickelt werden.

Als Holz bzw. Stock für den Stockbrotteig eignen sich Haselnuss, Buche oder auch Weide. Auf gar keinen Fall sollten Eibe oder Holunder verwendet werden, die sind nämlich giftig.

Zum Stockbrot passen auch sehr gut diverse Dips wie zum Beispiel eine Knoblauchsauce, ein scharfer Chilidip, eine fruchtige Guacamole oder man reicht es zum sommerlichen Tzatziki.

Nährwert pro Portion

kcal
280
Fett
10,57 g
Eiweiß
7,18 g
Kohlenhydrate
38,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

Low Carb Brot mit Quark und Mandelmehl

LOW CARB BROT MIT QUARK UND MANDELMEHL

Low Carb Brot wird im Backofen gebacken und ist für alle genau richtig, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das kenne ich noch aus meiner Kindheit, da gab es nicht kiloweise Fleisch für Jeden. Das war immer sehr lustig, vor allem wenn den Anderen das Brot verbrannt ist und dann in der Glut landete.

Auf Kommentar antworten