Süßkartoffel-Mangold-Gratin

Das Süßkartoffel-Mangold-Gratin bringt viel Geschmack auf den Teller und ist gesund. Damit passt das Rezept perfekt in eine bewusste Ernährungsweise.

Süßkartoffel-Mangold-Gratin Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (38 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Auflaufform Schüssel Kochtopf Sieb Küchenreibe Sparschäler

Zeit

81 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 61 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Gratinform mit Butter ausfetten.
  2. Zuerst den Mangold putzen, waschen und die Stängel von den Blättern trennen. Beides in etwa 2 cm breite Stücke schneiden.
  3. Reichlich Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen, den Mangold hineingeben und etwa 1 Minute blanchieren. Danach abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  4. Währenddessen die Süßkartoffeln schälen, waschen und in etwa 2-4 mm dünne Scheiben schneiden. Den Speck in feine Streifen schneiden, die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  5. Nun den Mangold mit den Süßkartoffeln, den Zwiebelwürfeln und dem Speck vermischen und in die Form füllen.
  6. Für den Guss die Milch mit der Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel verrühren. Den Knoblauch abziehen, direkt in den Guss reiben, alles noch einmal durchrühren und über die übrigen Zutaten in der Form gießen.
  7. Zuletzt den Käse über dem Süßkartoffel-Mangold-Gratin verteilen und im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten etwa 50-60 Minuten backen.
  8. Das Gratin danach aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Da die Mangoldstiele dicker als die Blätter sind, zunächst die Stiele in das kochende Salzwasser geben und die Blätter erst nach 30 Sekunden hinzufügen.

Das Abschrecken mit eiskaltem Wasser stoppt den Garprozess und sorgt dafür, dass der Mangold seine Farbe behält.

Knoblauch, der fein gerieben wird, hat ein viel feineres Aroma als Knoblauch, der durch eine Presse gedrückt wird, da er sehr aggressiv schmeckt.

Während der kurzen Ruhepause verteilen sich die Säfte und Aromen im Gratin und machen ihn dadurch noch schmackhafter.

Nährwert pro Portion

kcal
726
Fett
47,84 g
Eiweiß
17,84 g
Kohlenhydrate
55,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffeln im Ofen

SÜSSKARTOFFELN IM OFEN

Es ist einfach, Süßkartoffeln im Ofen zuzubereiten. Zunächst werden sie mit Öl und feinen Gewürzen vermischt und anschließend knusprig sowie goldbraun gebacken.

Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry

SÜSSKARTOFFEL-KICHERERBSEN-CURRY

Feinste Zutaten machen dieses Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry zu einem wahren Genuss. Hier das Rezept für eine schnelle Mahlzeit.

Blumenkohl-Süßkartoffel-Auflauf

BLUMENKOHL-SÜSSKARTOFFEL-AUFLAUF

Der Blumenkohl-Süßkartoffel-Auflauf schmeckt als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage. Das Rezept ist gesund, fettarm und total unkompliziert.

Auberginen-Süßkartoffel-Auflauf

AUBERGINEN-SÜSSKARTOFFEL-AUFLAUF

Wer an Soulfood denkt, dem wird dieser Auberginen-Süßkartoffel-Auflauf gefallen - ein herrlich würziges Rezept, das durch Naturjoghurt Milde erfährt.

Bratkartoffeln aus Süßkartoffeln

BRATKARTOFFELN AUS SÜSSKARTOFFELN

Das Rezept für herzhafte Bratkartoffeln aus Süßkartoffeln sind eine schöne Abwechslung, wenn es um eine leckere Beilage geht.

Süßkartoffelauflauf mit Lachs

SÜSSKARTOFFELAUFLAUF MIT LACHS

Das Rezept für diesen gesunden und leckeren Süßkartoffelauflauf mit Lachs braucht nur wenig Vorbereitungszeit, bevor er in den Backofen kommt.

User Kommentare