Tofu Kung Pao

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Räuchertofu |
---|---|---|
2 | Stk | Paprika, rot |
1 | Stk | Möhre |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
6 | cm | Ingwer, frisch |
0.5 | TL | Szechuanpfeffer |
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | Stk | Chilischote, rot |
Zutaten für die Sauce
50 | ml | Wasser |
---|---|---|
3 | EL | Sojasauce, dunkel |
2 | EL | Reiswein |
2 | EL | Stevia-Streusüße |
0.5 | TL | Chiliflocken |
Zutaten für das Topping
3 | Stk | Frühlingszwiebeln |
---|---|---|
1 | Bund | Koriander |
40 | g | Erdnüsse, gesalzen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Tofu aus der Verpackung nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und danach in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden.
- Danach die Paprikaschoten halbieren, die Kerne sowie Trennhäute entfernen, waschen und in schmale Streifen schneiden.
- Als Nächstes die Möhre schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Dann die Chilischote der Länge nach aufschlitzen, die Kerne und Trennhäute entfernen und die Schote in feine Ringe schneiden.
- Jetzt noch den Knoblauch sowie den Ingwer schälen, die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Anschließend Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln in feine Scheibchen schneiden.
- Zuletzt den Koriander unter fließend kaltem Wasser abspülen, trocken schleudern und die Blättchen fein hacken.
- Nun das Wasser mit der Sojasauce, dem Reisweinessig sowie der Stevia in einer Schüssel gut miteinander verrühren.
- Im Anschluss daran die Hälfte des Öls in einem Wok - oder in einer hohen Pfanne - erhitzen und die Tofu-Würfel darin in etwa 6-8 Minuten knusprig braun braten. Danach aus dem Wok nehmen und zur Seite stellen.
- Das restliche Öl im Wok erhitzen, Paprika, Möhre, Knoblauch, Chiliringe, Ingwer, Szechuanpfeffer sowie Chiliflocken hinzufügen und unter Rühren etwa 6-8 Minuten braten.
- Schließlich die Sojasauce über das Gemüse geben, 3-4 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen und den Tofu untermengen.
- Das Tofu Kung Pao in Portionsschalen anrichten und mit Koriander, Frühlingszwiebeln sowie Erdnüssen garnieren.
Vorbereitung:
Zubereitung Tofu Kung Pao:
Tipps zum Rezept
Der Räucher-Tofu wird besonders knusprig, wenn zuvor möglichst viel Flüssigkeit aus ihm herausgepresst wird. Das funktioniert am einfachsten mit einer Tofu-Presse. Alternativ den Tofu in ein sauberes Tuch wickeln, mit einem Gewicht beschweren und 15 Minuten ruhen lassen.
Einweghandschuhe verhindern, dass der scharfe Saft der Chili bei der Verarbeitung versehentlich in die Augen gelangt. Sobald die Schote zerkleinert ist, die Handschuhe entsorgen.
Variationen der Gemüsezutaten mit Brokkoli, Blumenkohl, Spitzkohl, Bohnen und Pilzen bringen Abwechslung in das Tofu Kung Pao.
Zu diesem Gericht passt am besten eine Portion gekochter Reis.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Chinesen trinken dazu Tee, Reiswein oder Bier. Feinfruchtige Weine mit wenig Alkohol und Süße passen ebenfalls gut dazu, da die Schärfe des Gerichts die Süße auffängt. Hier empfehlen sich beispielsweise ein Gewürztraminer, Muscat oder Pinot Gris. Trockene, alkoholreiche Weine dagegen verstärken die Schärfe.
Wenn es auf der Zunge brennt, dann helfen weder Wein noch Wasser, da Scharfstoffe nicht wasserlöslich sind. Aber sie sind fettlöslich und insofern hilft hier ein Schluck Milch.
User Kommentare