Türkische Gözleme

Türkische Gözleme sind köstlich gefüllte, hauchdünne Fladenbrote. Nach diesem Rezept werden sie mit einem Hefeteig zubereitet, unbedingt ausprobieren!


Bewertung: Ø 4,5 (44 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für den Hefeteig

7 g Trockenhefe
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
300 ml Wasser, lauwarm
450 g Weizenmehl, Type 405
2 EL Pflanzenöl
6 EL Olivenöl

Zutaten für die Füllung

450 g Spinat, frisch
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Chilischote, rot, klein
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
300 g Schafskäse, mariniert
0.5 Bund Petersilie, glatt

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchentuch Kochtopf Küchenmaschine

Zeit

75 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst die Trockenhefe, Zucker und Salz in das lauwarme Wasser rühren und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Währenddessen das Mehl in eine Backschüssel füllen, das Hefe-Wasser sowie das Pflanzenöl dazugeben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Anschließend aus dem Teig sechs, möglichst gleich große Kugeln formen, diese mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Inzwischen den Spinat gründlich waschen, grobe Stiele entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden.
  2. Die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Chili waschen, längs halbieren, die Kerne sowie Trennhäutchen entfernen und Chili fein hacken.
  3. Das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Chili darin kurz dünsten.
  4. Nun den Spinat dazugeben, in 2-3 Minuten zusammenfallen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach zum leichten Abkühlen in eine Schüssel umfüllen.
  5. Jetzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Anschließend mit dem marinierten Schafskäse gut vermischen.

Zubereitung Türkische Gözleme:

  1. Jetzt die aufgegangenen Hefekugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Teigfladen ausrollen.
  2. Danach 1 Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, einen Teigfladen hineingeben und die Hälfte des Fladens mit etwas Spinat-Schafskäsemischung belegen.
  3. Die andere Hälfte darüberklappen, die Ränder fest andrücken und das Türkische Gözleme von beiden Seiten goldbraun braten.
  4. Nun aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen, die übrigen Gözleme auf die gleiche Weise zubereiten und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Teigkugeln mit einem Backholz sehr dünn und tellergroß ausrollen. Die beschichtete Pfanne zum Backen der Hefefladen sollte die gleiche Größe haben. Die Füllung nicht zu dick auftragen, damit die Fladen nicht aufplatzen.

Nach einem kurzen Aufenthalt auf Küchenpapier die Gözleme auf den Backrost des Backofens legen, damit sie knusprig bleiben und bei etwa 60 °C warm halten.

Vor dem Servieren die Oberseite der Gözleme mit etwas flüssiger Butter bepinseln und dann auf vorgewärmten Tellern anrichten. Als typisch Frühstück werden sie in der Türkei mit schwarzem Tee, Tomatenscheiben und Oliven serviert.

Werden die gefüllten Teigfladen als Hauptgericht serviert, passen dazu ein frischer Gurkensalat nach türkischer Art und die nicht sehr türkischen Dips Tzatziki mit Joghurt oder Guacamole.

Nährwert pro Portion

kcal
565
Fett
28,13 g
Eiweiß
17,87 g
Kohlenhydrate
59,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare