Vegane Süßkartoffel-Pfannkuchen mit Spinatfüllung

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Pfannkuchen
200 | ml | Hafermilch |
---|---|---|
50 | g | Weizenmehl, Type 405 |
50 | g | Kichererbsenmehl |
1 | Stk | Süßkartoffel |
4 | TL | Rapsöl |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Zwiebel, rot |
---|---|---|
150 | g | Blattspinat, jung |
1 | EL | Rapsöl |
30 | g | Pinienkerne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Wasser |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Spinatfüllung:
- Den Spinat verlesen, gründlich waschen und in einen kleinen Topf geben. Dann etwas Wasser hinzufügen, beides auf mittlerer Stufe erhitzen und in etwa 3 Minuten zusammenfallen lassen. Den Spinat in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Rapsöl im bereits benutzten Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Nun den Spinat mit der Hand fest auspressen, mit den Pinienkernen zu den gedünsteten Zwiebeln geben, nochmals erhitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und warm.
Zubereitung vegane Süßkartoffel-Pfannkuchen mit Spinatfüllung:
- Als Nächstes die Hafermilch mit den beiden Mehlsorten in einer Schüssel vermischen.
- Dann die Süßkartoffel waschen, schälen, auf einer Küchenreibe grob reiben, zur Mehlmischung geben und gut unterrühren.
- Nun in einer beschichteten Pfanne etwas Rapsöl erhitzen, 1/4 des Teigs hineingeben und dünn verteilen.
- Nach etwa 2-3 Minuten vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls etwa 2-3 Minuten backen.
- Den Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Danach erneut etwas Öl in der Pfanne erhitzen und aus dem restlichen Teig drei weitere Pfannkuchen backen.
- Zuletzt die Füllung auf die Pfannkuchen verteilen, darüber zusammenklappen und die veganen Pfannkuchen mit Spinatfüllung sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Möglichst jungen Spinat (Babyspinat) verwenden, der nicht mehr aufwändig geputzt, sondern nur noch verlesen und gewaschen werden muss. Seine Stiele sind dann noch sehr zart und können mitverzehrt werden.
Sobald die Ränder des Pfannkuchens leicht gebräunt sind, einen passenden Deckel auf die Pfanne legen, festhalten und die Pfanne mit Schwung umdrehen. Anschließend den Pfannkuchen mit der ungebackenen Seite vorsichtig zurück in die Pfanne rutschen lassen.
Die fertigen, noch heißen Pfannkuchen in einen tiefen Teller legen und einen zweiten tiefen Teller umgedreht auflegen. So bleiben sie schön heiß, bis alle fertig gebacken sind.
Als Beilage passen ein einfacher Tomatensalat oder auch ein feiner Feldsalat mit Preiselbeervinaigrette dazu.
User Kommentare