Weihnachtliche Entenbrust

Dieses Rezept wird alle begeistern, die keine ganze Ente oder Gans in den Ofen schieben möchten. Die weihnachtliche Entenbrust schmeckt köstlich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Entenbrust, mit Haut
8 Stk Feigen, frisch
4 EL Butter
4 EL Gemüsebrühe
8 zw Rosmarin
1 EL Feigenchutney
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 TL Speisestärke
3 TL Cognac

Zutaten für die Gemüsebrühe

5 Stk Möhren
0.5 Stk Knollensellerie
1 Stk Petersilienwurzel
1 Stg Lauch
2 Stk Zwiebeln
6 Stk Champignons, rosé
2 zw Liebstöckel
2 zw Petersilie, glatt
1 TL Pfefferkörner, schwarz
2 TL Salz
2 l Wasser
2 Stk Lorbeerblätter

Zeit

153 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 113 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Als Basis für die köstliche Sauce der weihnachtlichen Entenbrust dient eine selbstgekochte Gemüsebrühe, deren Zubereitung sehr einfach ist, allerdings etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Zubereitung Gemüsebrühe:

  • Zunächst die Karotten, den Sellerie, die Petersilienwurzel und den Lauch waschen und ungeschält in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln ungeschält halbieren, die Champignons putzen und die Kräuter waschen.
  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Gemüse darin etwa 5 Minuten unter Rühren anbraten. Anschließend das Wasser hinzufügen, die Pfefferkörner und Lorbeerblätter dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden leise köcheln lassen.
  • Zuletzt durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und mit Salz würzen.
    1. Zubereitung Entenbrust:

    2. Den Rosmarin kalt abspülen, trocken tupfen und die Nadeln von 2 Zweigen sehr fein hacken. Die Feigen vorsichtig waschen, ebenfalls trocken tupfen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
    3. Den Backofen auf 60 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    4. Anschließend die Entenbrüste kalt abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin einreiben. Danach die Hälfte der Butter in einer weiten Pfanne erhitzen und die Entenbrüste darin - mit der Hautseite nach unten - etwa 5-6 Minuten scharf braten.
    5. Danach das Fleisch wenden, die restlichen Rosmarinzweige und die Brühe in die Pfanne geben (die restliche Brühe als Basis für Suppen oder Saucen verwenden). Alles bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten garen. Nun die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen warm halten.
    6. Zuletzt die restliche Butter in den Bratensatz der Pfanne geben und erhitzen. Den Cognac und das Feigenchutney hinzufügen und für 1 Minute aufkochen lassen. Für die Bindung 2 EL der Sauce in einem Becher mit der Speisestärke glatt rühren, zurück in die Pfanne geben und noch einmal für 1 Minute aufkochen.
    7. Nun die Feigen auf vorgewärmten Tellern verteilen. Die Entenbrüste in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden, auf den Tellern anrichten. Das Fleisch mit etwas Sauce überziehen und mit der restlichen Sauce servieren.

    Tipps zum Rezept

    Selbstverständlich können Sie die Sauce auch mit einer fertigen Brühe oder einem Gemüsefond aus dem Glas zubereiten.

    Für den kräftigen Geschmack der Gemüsebrühe werden sämtliche Gemüse ungeschält verarbeitet.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    766
    Fett
    46,09 g
    Eiweiß
    41,91 g
    Kohlenhydrate
    35,95 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Buttergebäck

    BUTTERGEBÄCK

    Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

    Gewürzspekulatius

    GEWÜRZSPEKULATIUS

    In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

    Punschkugeln

    PUNSCHKUGELN

    Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

    Florentiner

    FLORENTINER

    Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

    Weihnachts-Truthahn

    WEIHNACHTS-TRUTHAHN

    So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

    Glasierte Weihnachtsgans

    GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

    Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

    User Kommentare